Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Girls und Panzer"
Letzte Aktualisierung: 20.02.2023
Autorin: Melissa Brenner
Koautor: Dominic Rauch
Girls und Panzer
(ガールズ&パンツァー)
Die realen Orte und Vorlagen für und aus der Animeserie und dem Animefilm
Bitte verhaltet Euch beim Besuch der hier aufgelisteten Orte und auf allen Reiserouten angemessen und zeigt gutes Benehmen.
Achtet auf die gegebenen Regeln und auf die Sicherheit aller.
Gebt gut auf Euch acht und geht respektvoll mit allen und allem um Euch herum um.
Infos zu den
einzelnen Orten:
Ōarai Station:
Diese Station ist in Episode 7 der Serie zu sehen.
Im Film "Der Film" kommt diese Station ebenfalls bei der Verfolgungsjagd des Flaggpanzers in einem Wettkampf vor.
Die Delfinstatue vor dem Bahnhof kommt in der Serie häufiger vor, ist jedoch auch in der Realität ein bekanntes Erkennungsmerkmal des Bahnhofs von Ōarai.
Ōarai Culture Center:
Dieser Ort ist in derselben Verfolgungsjagd zu sehen, wie der Bahnhof von Ōarai.
Ibaraki Port Ōarai Distrikt:
Die Gegend um diese Markierung herum wird quasi andauernd in der Serie eingeblendet.
So z.B. auch folgende markierte Orte:
- Der Ōarai Marine Tower, eines der Wahrzeichen von Ōarai.
Dieser Turm besitzt eine Aussichtsplattform, die man besichtigen kann. Wer vor Ort ist, sollte sich die gute Aussicht besser nicht entgehen lassen und die Gegend mal von oben betrachten. Also mal aus einer anderen Perspektive als der Vogelperspektive von Google Maps.
Von hier aus kann man bei guter Sicht sogar bis zum Fuji blicken!
Im inneren des Turms finden sich unter anderem Souvenier Shops und ein Café, das auf Girls und Panzer spezialisiert ist (Garupan Café "Panzer Vor"). - Malaika Outlet von Ōarai.
Hier gehen die Hauptcharaktere der Serie gerne mal shoppen und nutzen die Gelegenheit, dass dieser Ort als ein Ort festgelegt wurde, an dem ein Schießverbot herrscht.
Ōarai Sun Beach:
Dieser Ort kommt in einem OVA statt, in dem die Hauptcharaktere einen schönen tag am Strand verbringen. Aber auch im Film "Der Film" während eines Kampfes ist der Strand zu sehen.
Der Strand ist ein beliebtes Ziel von inländischen wie ausländischen Touristen. Auch Surfer kommen hier gerne mal vorbei um die eine oder andere Welle zu reiten.
Damit die Navigation einfacher von Statten geht, haben wir den Zugang zum Strand für alle interessierten Fans auf der Karte markiert.
Weitere Infos zum Strand findet Ihr aber auch jederzeit bei der Tourismusbehörde von Ōarai:
https://www.oarai-info.jp/page/page000477.html (14.03.2022)
Hier bietet man Euch auch eine sehr ausführliche - japanische - Karte (14.03.2022) mit allen Infos zum Strand.
Aqua World Ibaraki Ōarai Aquarium:
Das Meiste des Geschehens des Films "Der Film" findet nicht in Ōarai selbst statt.
Einer der Orte, die im Film zu sehen sind, ist dieses Aquarium.
Neben der Delfinstatue vor dem Aquarium findet ihr übrigens eine Möglichkeit kleinere Fanbotschaften zu hinterlassen. 😉
Das Aqua World Ibaraki Ōarai Aquarium ist übrigens ebenfalls ein beliebtes Ziel von inländischen und ausländischen Touristen und wird gerne von Familien besucht.
Es handelt sich hierbei um ein riesiges Aquarium, das diverse Meeresbewohner verschiedenster Spezies beherbergt.
Shiosaui Hot Spring:
Nach dem Kampf am Aquarium im Film "Der Film" finden sich die uns bekannten Akteure in genau diesem Onsen ein.
Ehemalige Uwaoka Grundschule:
Hier kommen die Hauptcharaktere der Ōarai Mädchenschule unter, so lange wie ihre Schule geschlossen ist bevor sie auf neue Schulen verteilt werden sollen.
ACHTUNG!!
Bitte unterlasst hier Cosplay zu Girls und Panzer, sowie sämtliche Handlungen, die auch nur annähernd militärisch wirken könnten!
Bringt auch nichts derartiges mit an diesen Ort!
Laut diversen Berichten, werden solcherlei Dinge hier nicht gerne gesehen.
Das Gebäude selbst kann besichtigt werden und ist nicht mehr als Schule im Betrieb, gilt jedoch seit 2010 als kulturell wichtiges Überbleibsel der Meiji-Zeit und ist eines der wenigen übrigen hölzernen Gebäude der damaligen Zeit.
Jeden zweiten Samstag und Sonntag im Oktober finden hier Workshops zur Zubereitung lokaler Spezialitäten statt.
Yaoyorozu Shouten:
Während des Kampfes der Ōarai Mädchenschule gegen St. Gloriana fahren wir eine Einkaufsmeile in Ōarai entlang, auf der wir unter anderem an folgenden realen Läden vorbei kommen:
- Sakanaya Honten
- Vintage Club Murai
- Meat Shop Kojima
- Chushin
- Yaoyorozu Shouten
Am Geschäft "Yaoyorozu Shouten" fand unter anderem das Finale des Kampfes der Ōarai Mädchenschule gegen St. Gloriana statt.
Ōarai Isosaki Schrein:
Auch hier fand im Film "Der Film" ein Gefecht statt.
Auf dem Weg hier her sind die Akteure übrigens am markierten weißen Torii vorbei gekommen, aus dessen Namen sich erschließen lässt, dass der Schrein vermutlich irgendwann mal dort platziert war.
Übrigens: Diverse Fans haben hier bereits kleinere Fan-Botschaften hinterlassen. 😉
Der Schrein selbst soll 856 n.Chr. erbaut worden sein.
Eine Besonderheit des Schreins ist die, dass anstelle von Löwenstatuen Froschstatuen als Wächter an den Torii aufgestellt wurden. Die Bedeutung hiervon sei jedoch unklar.
Gedacht werden soll hier den Schöpfergottheiten, die - laut japanischer Mythologie - Japan erschaffen haben sollen.
Ōarai Tonkatsu Restaurant Cook Fan:
Dieser Ort findet sich im Anime an einer ganz und gar anderen Stelle, als in der Realität, kommt so aber dennoch im Anime tatsächlich vor.
Wie schon die Hauptakteure der Serie können auch Fans hier ihre Mahlzeit zu sich nehmen.
Gut zu wissen: Es gibt hier Stäbchenhalter in Panzerform und diverse Fanartikel, die ausliegen. Auch die Gerichte aus der Serie können hier bestellt werden.
Hinterlasst doch gerne auch, wie andere Fans vor Euch, kleinere Fan-Botschaften vor Ort. 😉
Ōarai Hotel:
Am Strand an diesem Hotel, auf dem auch der kleine Leuchtturm zu finden ist, der auf der Karte markiert ist, kommt der KV-2-Panzer mit dem Symbol von Pravda aus dem Wasser aufgetaucht.
Italienische Orte:
In einem der OVAs werden die Hauptcharaktere der Serie in einen Kampf gegen Anzio verwickelt.
In diesem Serien-Special kommen wir sogar bis nach Italien!
Natürlich dürfen hier weltberühmte Touristenattraktionen, wie die Trinità dei Monti, die spanischen Treppen, die Fontana della Barcaccia und das Kolosseum nicht Fehlen!
Übrigens: Angeblich soll es Glück bringen sich etwas zu wünschen und eine Münze in die Fontana della Barcaccia zu werfen. Ob dies nun wahr ist oder ob nicht, ist relativ wurscht, doch eines steht fest: Mit dieser Tätigkeit sichert Ihr die Arbeitsplätze derer, die alle paar Tage (oder je nach Andrang auch alle paar Stunden) die Münzen wieder aus dem Wasser fischen und sie der Staatskasse zuführen.
Zudem würden wir empfehlen diese Orte außerhalb der Stoßzeiten zu besuchen, da es hier sehr schnell sehr überfüllt sein kann!
Weitere Infos zu den Orten werden ggf. mal irgendwann in einem Off Topic Bericht aufgeführt.
Orte für Fans in Oarai:
Prinzipiell scheint fast ganz Oarai nur oder hauptsächlich vom Animetourismus zu Girls und Panzer zu leben, wenn man sich mal so umsieht.
Überall findet man Panzerzeichnungen an den Ladenfenstern und Pappaufsteller zu Girls und Panzer.
Daher sind die markierten Läden in Oarai als Beispiele anzusehen. Ich hätte nämlich noch diverse weitere Läden markieren können, doch das hätte, wenn wir mal ehrlich sind, zu nicht viel geführt.
Mein Tipp: Schaut euch in Oarai, wenn ihr mal vor Ort seid, ruhig ein wenig genauer um. Ihr werdet vermutlich mehr zu Girls und Panzer finden, als Ihr es euch erträumen würdet!
Auch Taxis, Busse und Züge sind mit Aufdrucken zu Girls und Panzer versehen!
Ein wahres Paradies für alle Fans!
Weitere Infos zum Anime:
Weiterführende Links:
- https://www.anisearch.de/anime/7865,girls-und-panzer (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/14884,girls-panzer-taiyaki-war (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/14113,girls-und-panzer-still-a-long-way-to-go (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/11767,girls-und-panzer-saishuushou (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/12992,girls-und-panzer-dai-63-kaisen-shadou-zenkoku-koukousei-taikai-soushuuhen (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/11308,girls-und-panzer-gekijouban-alice-war (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/11307,girls-und-panzer-gekijouban-fushou-akiyama-yukari-no-sensha-course (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/4688,girls-und-panzer-der-film (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/8653,girls-und-panzer-kore-ga-hontou-no-anzio-sen-desu (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/9732,girls-und-panzer-picture-drama (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/8268,girls-und-panzer-specials (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/8958,girls-und-panzer-akiyama-yukari-no-sensha-kouza (30.01.2022)
- https://www.anisearch.de/anime/8301,girls-und-panzer-shoukai-shimasu (30.01.2022)
- https://www.fernsehserien.de/girls-und-panzer (30.01.2022)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Girls_und_Panzer (30.01.2022)
Filme, Serien und Schriftwerke:
- Girls und Panzer bei Amazon (12.03.2022)
- Girls und Panzer der Film bei Amazon (12.03.2022)
- Girls und Panzer das Finale Part 1 bei Amazon (12.03.2022)
- Girls und Panzer das Finale Part 2 bei Amazon (12.03.2022)
- Girls und Panzer Anzio bei Amazon (12.03.2022)
- Girls und Panzer als Discs bei Amazon (12.03.2022)
- Girls und Panzer little army -> Bd. 1 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9747 - 8 -> 2018 Berlin, 2012 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer little army -> Bd. 2 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9745 - 4 -> 2018 Berlin, 2013 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer -> Bd. 1 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9539 - 9 -> 2017 Berlin, 2012 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer -> Bd. 2 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9540 - 5 -> 2017 Berlin, 2013 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer -> Bd. 3 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9541 - 2 -> 2017 Berlin, 2013 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer -> Bd. 4 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9542 - 9 -> 2017 Berlin, 2014 Tokyo (12.03.2022)
- Alle Schriftwerke bei Mayers Buchladen, dem Stammbuchladen unserer Blog-Autoren (20.02.2023)
----------------------------------------
Darum geht es:
Miho Nishizumi ist ein Mädchen auf der Oberschule, die gerade erst an die Oarai-Mädchenschule wechselte. Zunächst ist sie ziemlich einsam, bis zwei Mädchen sich ihrer annehmen und sie bald enge Freunde werden. Ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt, als Miho von der Schülerratspräsidentin aufgefordert wird Sensha-Do, die Kunst des Panzerfahrens, als Wahlfach einzutragen. Bei Sensha-Do handelt es sich um einen Kampfsport, der mit Panzern ausgetragen wird und in dem große Meisterschaften stattfinden. Als Miho sich schließlich gegen den Wunsch des Schülerrats stellt stehen ihre Freunde ihr bei, obwohl diese sich beide für das Wahlfach interessierten. Schließlich entschließt sich Miho doch für das Panzerfahren, obwohl sie mit ihrer Vergangenheit zu kämpfen hat. Mit Mihos Talenten finden sie sich schließlich zusammen und sie treten gegen andere Schulen im Turnier an.
Inhaltliche Daten für Neulinge der Serie:
- Im Anime geht es um die Kunst des Sencha-Do ( 戦車道 => "Weg des Panzers" bzw. "Kunst des Panzerfahrens"). Was genau ist das?
Sencha-Do ist ein Sport für Frauen, der kulturell verankert ist (nur im Anime/Manga versteht sich). Das Panzerfahren soll der Frau alles mitgeben, was sie im Leben brauchen wird: „Hart wie der Stahl der Panzerplatten, liebreizend wie das Rattern der Kette und leidenschaftlich wie eine stolze Kanone, die nie ihr Ziel verfehlt. Indem du dich in der Kunst des Panzerfahrens übst, eignest du dir all das an, was für eine junge Frau unerlässlich ist.“, sowie gute Manieren, Achtung und Zurückhaltung. (Zitiert nach Manga)
In der Regel treten 2 Teams gegeneinander an, wobei es verschiedene Varianten gibt. So gilt es beispielsweise alle feindlichen Panzer, oder einen Flaggpanzer, ein speziell markiertes Fahrzeug des gegnerischen Teams, auszuschalten, um das Match zu gewinnen. Obwohl echte Munition verwendet wird sind die Panzer speziell beschichtet, sodass der Besatzung kaum etwas passieren kann und ihnen auch genug Zeit bleibt ihren Panzer im Notfall zu verlassen. In der Meisterschaft treten die verschiedenen Teams in Eliminierungskämpfen gegeneinander an, wer verliert muss das Turnier verlassen, bis zwei Teams um den Sieg kämpfen. Die meisten Kämpfe werden nicht live übertragen, sondern nur in einem kleinen Bereich auf die Leinwände projektiert. Die Austragungsorte werden, wie die Begegnungen, ausgelost und sind unterschiedlichster Beschaffenheit. So findet im Anime beispielsweise Kämpfe in der Nähe eines Stadtgebietes statt und er wird schließlich direkt in einen für Personen gesperrten Abschnitt verlegt oder auch in einer weiten Winterlandschaft mit nur wenigen Gebäuden. Es werden also Vorkehrungen getroffen, um die Bevölkerung zu schützen. Sachschäden sind jedoch nicht ausgeschlossen. Die Oberschülerinnen tragen im Panzer, wie im Unterricht auch, eine Schuluniform, die sich jedoch voneinander unterscheiden. Auch sonst gibt es bestimmte Regeln, die eingehalten werden müssen. So ist zum Beispiel das Abhören des Feindes nicht ausdrücklich erlaubt, aber auch nicht ausdrücklich verboten und in bestimmten Bereichen darf nicht geschossen werden. Das Budget der Schule spielt hier eine große Rolle. So fällt es Schulen mit viel Geld oftmals leichter an bessere Ausrüstung zu gelangen, was sich unter anderem in Anzahl der Panzer, besonderen Gerätschaften oder in besonderen Panzern zeigt. So besitzt beispielsweise Saunders die Möglichkeit durch einen Abhörballon Oarai abzuhören oder Kuromorimine einen Panzerkampfwagen VIII Maus. - Übersicht über die einzelnen Parteien in der Serie:
Die Schulen sind Mädchen-Oberschulen, die in Girls und Panzer eine Rolle spielen. Es ist jedoch klar, dass es weitere gibt. Die Schulen sind alle auf Schiffen, damit die Schülerinnen eigenständiger werden.
Einige Schulen werden nur beiläufig erwähnt, andere sieht man nur durch ihr Logo und wieder andere spielen eine wichtige Rolle in Girls und Panzer. Insgesamt existieren 26 Schulen, doch nicht zu allen gibt es Informationen. Die Schulen sind in der Regel auf etwas spezialisiert. Ein Beispiel bietet hier Anzio, die Schülerinnen sind gut im Kochen oder Essen, was klischeehaft für Italien steht. Die Klischees sind dabei oft vertreten.
Oarai – Bis vor kurzem war das Sencha-Do-Programm nicht fortgeführt worden.
Saunders – Diese Schule ist „amerikanisch“. Die verwendeten Fahrzeuge, ob nun zum Transport oder die Panzer, sind amerikanisch. Die Schülerinnen sind offen für vieles, freundlich und energiegeladen, was sich gerade in der Oberkommandantin Kay zeigt. Sie essen viel, feiern öfters und auch durch das Abhörgerät wird klar: Die Schule hat sehr viel Geld. Die Panzer sind vor allem verschiedene Typen des M4 Sherman.
Anzio – Die Schule verwendet verschiedenste italienische Panzer. Essen, Kochen und Partys stehen hier für die Schülerinnen im Vordergrund. Im OVA, welches den Kampf zwischen Oarai und Anzio darstellt, wird unterstrichen, dass für viele Schülerinnen Sencha-Do zwar wichtig ist, wenn es ums Essen geht verlassen sie aber auch einen Vortrag ihrer Kommandantin Anchovy. Die Schule ist italienisch, was sich auch in den Namen der Schülerinnen und der Bezeichnung „Duce“ wiederspiegelt.
Pravda – Wie der Name schon vermuten lässt ist diese Schule an Russland angelehnt. Die verschiedenen russischen Panzer sind gut auf einen Kampf in kalten Gebieten angepasst und die Schülerinnen wissen, wie man sich in der Kälte verhalten sollte. Der Kampf gegen Pravda findet in einem dicht verschneiten Gebiet statt. Die verwendeten Panzer sind vor allem T34/76 und T-34-85, ein IS-2 und eine KV-2.
Kuromorimine/Schwarzwaldgipfel – Diese Schule erinnert an Deutschland und den zweiten Weltkrieg. Die Panzer reichen von leichten, wie bspw. dem Pzkpfw. III bis hin zu schweren Panzern wie dem Tiger I und der Maus. Das Team ist dafür bekannt schnelle Siege zu erringen, was an die Taktik des Blitzkrieges erinnern soll. Außerdem nehmen sie im Kampf gegen Oarai eine Abkürzung durch den Wald, was ebenfalls seine Grundlage im Zweiten Weltkrieg findet, der Überfall auf Frankreich und dem Vorstoß durch die Ardennen.
Chi-Ha-Tan – Ähnlich wie bei Kamikaze-Angriffen ist es die Haupttaktik der Schule sich auf den Feind zu stürzen und so viele wie möglich zu vernichten, ehe man selbst vernichtet wird. Dieses Team zeiht daher einen schnellen Vorstoß vor, ob er nun angebracht ist oder nicht. Sie greifen mit vielen Panzern an und es gilt scheinbar als schändlich, dem Vorstoß nicht zu folgen. Sie verwenden vor allem Varianten des Typ 97 Chi-Ha oder den Typ 95 Ha-Go, beides japanische Panzer.
St. Gloriana Girls Academy – Diese Schule ist "britisch". Die Schülerinnen zeigen alle ein gutes Benehmen und auch Tee gehört für sie sogar im Panzer dazu. Eleganz und Haltung werden hier groß geschrieben. Die Panzer sind britisch, wie beispielsweise ein Churchill VIII, Crusader, Comet oder Matilda II.
Jatkosota – Die Schule ist sehr einsiedlerisch und die Schülerinnen interessieren sich auch für Camping. Im Sencha-Do sind sie oft exzellente Fahrer und Richtschützen und auch kleinere Veränderungen nehmen sie an ihren Panzern vor.
[Diese Schule kommt nur in "Der Film" vor.]
BC Freedom – Die Schule ist gespalten und zwischen den beiden Gruppen herrschen Spannungen. Diese Schule fundiert auf den vorrevolutionären Konflikten in Frankreich.
[Diese Schule kommt nur in "Das Finale" vor.]
Maginot – Angelehnt an das Vorkriegsfrankreich steht diese Schule vor allem für gutes Essen und feine Weine. Ähnlich wie auch die französischen Truppen setzt diese Schule vor allem auf eine gute Defensive.
Koala Forest – Die Schule basiert auf Australien und die Schülerinnen gelten als recht offen und gelassen.
All-Stars University – Zwar keine Schule, aber in “Der Film” spielt diese Universität eine wichtige Rolle. Sie sind talentiert, für Sencha-Do gut ausgestattet und klug. Diese Universität stellt die ‚United Nations‘ dar.
Andere Schulen:
Bellwall Academy, Bonple High School, Blue Devision High School, Count High School, Gregor High School, Gilbert Hight School, Marple High School, Tategoto High School, Tatenshi High School, Viggen High School, Viking Fisheries High School, Waffle Academy, Yoghurt Academy, West Kureoji Grona High School, Kebeb High School
Die Schulen weisen eine lange Tradition im Senchs-Do auf und gerade die Namensgeber der Schulen achten auf den guten Ruf.
Besonderheiten, die man wissen sollte:
- Gunfacts
[Interessante Fakten und Funfacts zu Girls und Panzer im Bezug auf das Online MMO "Wordl of Tanks"]
Einigen ist es bekannt, anderen nicht, doch Girls und Panzer hat eine besondere Verbindung zu dem Onlinespiel World of Tanks. An dieser Stelle möchte ich daher etwas dazu sagen. In World of Tanks tritt man in der Regel, in einer Gruppe von maximal 3 Spielern, zusammen mit anderen gegen die gleiche Anzahl Spieler im Gegnerteam an. Es gibt zunächst verschiedene Oberkategorien, wie das Zufallsgefecht oder die Team-Übung (hier erstellt man einen eigenen Raum und kann daher mit seinen Freunden gegeneinander antreten). Da ich persönlich hautsächlich die Zufallsgefechte spiele gebe ich euch hier ein paar Informationen zu, die mir relevant scheinen. Es gibt verschiedene Modi: Standartgefechte, in denen beide Seiten eine eigene Basis haben und um zu siegen geht es darum jeden feindlichen Panzer auszuschalten oder auch die gegnerische Basis einzunehmen. Dann gibt es Begegnungsgefechte, hier gilt das Ausschalten des Feindes selbstverständlich auch, nur gibt es eine freie Basis, die keinem Team gehört. Auch diese kann eingenommen werden, um den Sieg zu erringen. Zu guter Letzt Angriff bzw. Verteidigung. Hier hat nur ein Team eine Basis und bei Einnahme dieser und/oder Zerstörung aller Fahrzeuge kann der Sieg errungen werden. Ein Unentschieden ist möglich, wenn keines der Ziele erreicht wurde und die Zeit abgelaufen ist, wenn jedoch der Angriff scheitert, so gewinnt der Verteidiger. Kommen wir nun besser zu der Verbindung zwischen Girls und Panzer und World of Tanks.
Zunächst das Tanzbären-Team in ihrem Typ-3 Chi-Nu. Nekonya, Piyotan und Momoga lernten sich zunächst durch ein Onlinespiel kennen, durch World of Tanks, wie es vor allem in den Synchronisationen ausgedrückt wird. Als die Mädchen das erste Mal zusammentreffen wird deutlich, dass diese sich nur online kannten und noch nie im echten Leben miteinander gesprochen haben. Auch kommentieren sie, dass es im Spiel selbst deutlich leichter wäre einen Panzer zu fahren. Zu recht, wenn man sich WoT ansieht. Der Spieler steuert selbst einen Panzer, den er sich in der Regel vorher ausgesucht hatte, und ist auch für die Geschützausrichtung und den Schuss verantwortlich. Im Hintergrund agieren zwar verschiedene Besatzungsmitglieder, aber solange einer von ihnen lebt funktioniert das Fahrzeug, eingeschränkt, aber es funktioniert noch. Wenn zum Beispiel der Ladeschütze ausfällt, so dauert das Nachladen länger.
Die Anzahl der Spieler pro Team ist in der Regel 15 und auch in der Meisterschaft im Sencha-Do ist die Anzahl zunächst begrenzt.
In World of Tanks wurde unter anderem als ein besonderes Fahrzeug der Pz. IV des Anglerfisch-Teams eingeführt. Nicht nur das Aussehen wurde übernommen, sondern die Besatzung wurde ebenfalls angepasst.
Anders als im Spiel ist es den Teams in Sencha-Do möglich gut untereinander zu kommunizieren, ohne größeren Aufwand. Diese Kämpfe kommen dem Modus „Teamübung“ ähnlich, die ich zu anfangs bereits erwähnt habe. Zwar ist es innerhalb des Spiels nicht wirklich möglich miteinander zu sprechen (es gibt zwar einen Voicechat, der jedoch sicherlich kaum genutzt wird), aber über andere Programme wie Discord oder TeamSpeak lässt sich dies, wenn man in ein solches voreingestelltes Match geht, sicherlich gut bewerkstelligen. Sollte man in ein Zufallsgefecht gehen, so funktioniert die Kommunikation durch einige Pings (bspw. SOS oder Achtung) oder durch einen Chat, der jedoch oft anderes beinhaltet als für das Gefecht relevante Informationen (wie es bei Online-Spielen in diesem Rahmen leider oft der Fall ist) und von einigen daher sicherlich deaktiviert wurde. - Die verwendeten Panzer stammen alle aus dem Zweiten Weltkrieg. In der Regel (vor allem mit Ausnahme von Oarai) spezialisiert sich eine Schule auf eine Nation:
- St. Gloarain: Britische Panzer (Churchill VII, Matilda II, sowie auch Crusader MKIII)
- Saunders: Amerikanische Panzer (vor allem Typen des M4 Sherman und ein Sherman VC Firefly)
- Anzio: Italienische Panzer (Tankette Carro Veloce L3, Mittlerer Panzer Carro Armato M13/40, Sturmgeschütz Semovente M40, Schwerer Panzer P40)
- Pravda: Russische Panzer (T-34/76, T-34-/85, KV-2 bzw. KW-2, IS-2)
- Kuromorimine: Deutsche Panzer (Pzkpfw. II/III, Tiger I und II, Panther, Jagdpanther, Jagdtiger, Maus, Jagdpanzer IV/70 (V), Schwerer Jagdpanzer Elefant)
- Chi-Ha-Tan: Japanische Panzer (Type 97 Chi-Ha, Type 95 Ha-Go)
- Jakosota: wir sehen im Film nur einen verwendeten Panzer, den BT-42, welcher finnisch ist
- Oarai besitzt hingegen Panzer verschiedener Nationen: Pzkpfw. IV, StuG III Ausführung F, Pzkpfw. 38 (t) bzw. Hetzer, Porsche Tiger (deutsch), Renault Char B1 bis (französisch), M3 Lee (amerikanisch), Typ 89 I-Go Mittlerer Panzer Modell Otsu, Typ 3 Chi-Nu (japanisch) und in Girls und Panzer Das Finals Teil 1 kommt ein (männlicher) Mark IV (britisch) dazu, dieser wurde jedoch im Ersten Weltkrieg produziert.
Zwar besitzen die anderen Schulen oftmals auch Panzer anderer Nationen, diese sind dann jedoch für Übungszwecke in Benutzung.
Die Panzer dürfen angepasst werden, so werden beispielsweise bessere Geschütze eingebaut oder der Pzkpfw. 38 (t) wird durch ein spezielles „Umbaukit“ zu einem „Hetzer“, umgangssprachlich für den Jagdpanzer 38 (t).
Eine Ausnahme, die an dieser Stelle noch erwähnt werden sollte sind die Panzer der All-Stars-University aus „Der Film“. Die verwendeten Panzer sind der M26 Pershing, M24 Chaffee, T28 Super Heavy, Centurion Mk. I und Karl-Gerät 040. Die amerikanischen und britischen Panzer stammen alles aus den letzten Kriegsjahren und der Centurion entstand sogar nach dem Zweiten Weltkrieg (1945 – 1946). Der Mörser Karl wurde 1940 – 1942 produziert und es ist fragwürdig, ob man dies noch als Panzer bezeichnen kann, wie es im Film auch angesprochen wird.
Die Panzer sind recht realitätstreu und es werden auch immer wieder Informationen zu ihnen gegeben, vor allem durch Yukari und in wenigen Fällen auch von anderen Schülerinnen, die sich auch zu den Originalen finden lassen. Im OVA „Girls und Panzer: Akiyama Yukari no Shensha Kouza“ gibt die Schülerin und Ladeschützin des Pzkpfw. IV Informationen zu den Panzern. - Vergleich zwischen Anime und Manga:
Der Verlauf ist zwischen Manga und Anime ähnlich, aber nicht automatisch der gleiche. Während im Anime ein anderer Fokus gesetzt wurde, ist es beim Manga kürzer gefasst und andere Abschnitte wurden hervorgehoben. Doch dazu in einem späteren Abschnitt mehr. - Die Hauptserie:
Miho Nishizumi wechselt als neue Schülerin an die Oarai-Mädchenschule und ist zunächst ziemlich glücklich mit ihrer Entscheidung, bis die Schülerinnenvertretung sie auffordert Sencha-Do zu belegen, den Panzersport. Miho ist verängstigt, dachte sie doch, dass es hier kein Sencha-Do geben würde. Obwohl ihre neu gewonnenen Freunde sich für den Sport interessieren stehen sie ihr bei und wollen ein anderes Wahlfach belegen und verteidigen sie vor der SV. Als Miho merkt, wie sehr man sich für sie einsetzt entschließt sie sich dazu ihre Angst zu überwinden und an dem Kurs teilzunehmen. Ein Panzer befindet sich auf dem Trainingsgelände, nach den anderen muss gesucht werden. Die Teams teilen sich auf und begeben sich auf die Suche und finden sie an den unterschiedlichsten Orten. Alsbald kommt es zu einem Trainingsmatch gegen die St. Gloriana Mädchenschule, sollte das Match verloren werden, so soll Miho, die als Oberkommandantin bestimmt wurde, den sogenannten „Anglerfischtanz“, tanzen. Dieser Tanz gilt als peinlich und manch einer befürchtet sogar, dass wenn man diesen in der Öffentlichkeit getanzt hat, man nie mehr einen Freund finden wird. Das Team der Oarai ist jedoch noch nicht bereit an einem solchen Wettkampf teilzunehmen, sie sind unerfahren und übermütig, was in einer (spannenden) Niederlage endet. Doch die SV beschließt, dass alle den Tanz tanzen müssten. Nach einer Weile findet schließlich die Landesmeisterschaft statt. Per Zufallsprinzip wird eine Position in der Liste gefunden und so tritt Oarai gegen Saunders an. (Anime: Yukari Akiyama, eine Freundin von Miho und ein wirklicher Panzerfan, infiltriert die Schule und sammelt so Informationen über die Panzer, verschiedene Typen des M4 und eine Sherman Firefly wird zum Einsatz kommen. Fünf Panzern werden zehn gegenüberstehen, mehr lassen die Wettkampfregeln nicht zu. Eine Schülerin von Saunders hört den Funk ab, es muss improvisiert werden und als die Oberkommandantin von Saunders, Kay, dies mitbekommt, versucht sie mit fairen Mitteln zu kämpfen und reduziert ihre Angriffsstärke. Manga: Der Kampf wird nicht beschreiben.) Oarai gewinnt und rückt in die nächste Runde vor und tritt gegen Anzio an. (Anime: auch hier begibt sich Yukari auf deren Schulschiff und findet dabei heraus, dass die Schülerinnen gutes italienisches Essen sehr schätzen und das gerade deshalb das Budget oft knapp wird. Sie erfährt auch, dass Anzio sich einen neuen Panzer gekauft hat, einen Schweren Panzer P40. Der Wettstreit wird in einer extra Folge gezeigt. Anzio profitiert zwar von ihren leichten Panzern und dem Verwirren des Feindes durch Pappaufsteller, aber am Ende wurde es ein recht einfacher Sieg für Oarai. Manga: Oarai wird in die Zange genommen und nur mit vielem taktischen Geschick und dem Aufklären des Flaggpanzers gelingt der Sieg.) Nach dem Sieg für Oarai kommen sie ins Halbfinale gegen Prawda. Während die anderen Gefechte in bewaldeten Gebieten oder sogar in der Nähe von Städten ausgetragen wurden, findet dieser Kampf im hohen Norden statt, Schnee und Eis bilden die Landschaft. Das Team um Miho hat einen neuen Panzer und eine neue Mannschaft. Als die Oberkommandantin von Prawda, Katyusha, lacht ihren Gegner aus, was viele Teammitglieder von Oarai dazu verleitet, an einen schnellen Sieg zu glauben. Zunächst läuft es gut, bis sie in einem kleinen Dorfabschnitt schließlich eingekesselt werden und man ihnen Zeit zum Ergeben gibt. Es stellt sich heraus, dass es ein Aufgeben nicht in Frage kommt, ein Geheimnis der SV kommt ans Licht: Sencha-Do wurde zurück an die Schule geholt, damit es die Möglichkeit gab an dieser großen Meisterschaft teil zu nehmen. Nur ein Sieg könnte ihre Schule davor retten geschlossen zu werden. Das Ziel bleibt trotz allen Widrigkeiten der Flaggpanzer, der schließlich auf kreative Art und Weise außer Gefecht gesetzt wird. Oarai steht nun im Finale gegen die Schwarzwaldgipfel-Schule. Diese Schule war Mihos Zuhause, ehe sie an die Oarai wechselte, ihre Vergangenheit holt sie somit ein. Denn nicht nur Mohos Schwester Maho ist die Oberkommandantin, sondern orheriges Jahr hatte Miho, die den Flaggpanzer für Kuromorimine kommandierte, ihre Position verlassen, um Kammeraden zu helfen, die in eine lebensgefährliche Situation geraten waren. Damit hatte sie die Siegesserie beendet und Prawda den Sieg geschenkt. (Manga: Die betroffene Panzercrew wurde mit abfälligen Blicken betraft und eine der Schülerinnen verließ daraufhin sogar die Schule. Kurz vor dem Kampf gegen Kuromorimine kommt eine der Mädchen zu Miho und bedankt sich für die Rettung.) Zwei weitere Panzer treten für Oarai an den Start. Der Kampf beginnt und Kuromorimine bricht durch den Wald durch und nur durch technische Schwierigkeiten gelingt es den Flaggpanzer zu beschützen. Mit einem Rauchvorhang als Schutz erreichen Oarai eine erhöhte Position, von der aus sie einige feindliche Panzer außer Gefecht setzen. Doch Kuromorimine rückt weiter vor und zwingt Oarai dazu, sich umzupositionieren, bis in ein Stadtgefecht. Doch in den Straßen lauert ein weiterer Panzer, ein Pzkpw. VIII Maus. Es braucht geballte Feuerkraft und Kreativität um diesen außer Gefacht zu setzen und da Oarai dabei drei Panzer verliert versuchen die ein 1 gegen 1 zu erreichen. Flaggpanzer gegen Flaggpanzer. Schließlich gewinnt Miho gegen ihre Schwester Maho und die Schule ist gerettet. - Film "Der Film":
Der Film beginnt mit einem Freundschaftskampf: St. Gloriana und Prawda gegen Oarai und Chi-Ha-Tan. Oarai verliert, aber neuen Mutes kehren die Schülerinnen auf ihr Schiff zurück. Jedoch scheint Aufbruchsstimmung zu herrschen und sie kehren zunächst zur Schule zurück. Die Schule ist abgesperrt, was die Mädchen beängstigt und wütend macht. Hier stellt sich heraus, dass man nicht beabsichtigt hatte Oarai zu retten und die Schule wird geschlossen. Die Panzer, die den Mädchen sehr am Herzen liegen, werden von Saunders an sich genommen und so gerettet. Zunächst werden die Mädchen Die Schülerratspräsidentin Anzu wendet sich an die Vorsitzende der Schwarzwaldgipfel-Schule, Mihos Mutter, wendet sich an eine Bekannte, XXX Shimada, welche einem Wettkampf zustimmt. Oarai musste nun gegen die Universität gewinnen, jedoch ist bei einem Sieg vertraglich festgelegt, dass die Schule nicht geschlossen wird. Die Chancen stehen sehr schlecht, 8 Panzer gegen 30. Doch kommt Hoffnung auf: Verschiedene Schülerinnen der anderen Schulen wechseln an die Oarai und da die Panzer als Privateigentum eingetragen sind nehmen sie an dem Wettkampf teil. Im Gegensatz zu der Landesmeisterschaft gewinnt hier das Team, welches alle feindlichen Panzer vernichtet. Die Universität verfügt jedoch um ein Fahrzeug, was es Oarai schwer macht: Der überschwere Mörser Karl, der abseits steht und bei dem es sich nicht wirklich um einen Panzer handelt („Das kommt ganz auf die Perspektive an“ – so der Vertreter des Kultusministeriums, der auch für die Schließung der Schule verantwortlich ist). Da aber die Oarai geschlossen werden sollte war es dem Hauptverantwortlichen recht. Durch den Mörser verlieren sie viele Fahrzeuge und schließlich muss ein Stadtgefecht die Begegnung entscheiden. Jede Gruppe, in Abhängigkeit zur Schule, tat das, was sie am besten kann und es gelang mit vereinten Kräften bis auf den Flaggpanzer alle zu vernichten. Miho und Maho stellen sich ihm und durch ein gewagtes Manöver erringen sie den Sieg, Mahos Panzer bleib als letzter bewegungsfähig. Damit wurde die Schule gerettet. - Film "Das Finale":
[Dieser Film ist derzeit noch auf der Watchlist vermerkt] - OVAs:
Es gibt verschiedene OVAs (Original Animated Series, nur für den Verkauf und nicht für TV-Ausstrahlungen konzipiert) die sich direkt oder indirekt mit der Serie befassen.
Girls und Panzer - Akiyama Yukari no Shensha Kouza: Die Schülerin Yukari Akiyama ist sehr panzerbegeistert, weshalb sie immer mehr Probleme hatte und ein Einzelgänger wurde. Sie ist sogar in der Lage anhand des Schussgeräusches eines Panzers zu erkennen, um welchen es sich handelt. In diesem OVA (6 Episoden) berichtet sie über die verschiedenen Panzer, gibt Informationen zu ihnen und auch ihre Begeisterung und der Bezug zur originalen Serie fließt mit ein.
[Weitere OVAs befinden sich derzeit noch auf der Watchlist] - Film- und Logikfehler:
Genauso wie die meisten anderen Filme/Serien etc. weißt auch Girls und Panzer einen Filmfehler auf. Doch vielmehr handelt es sich hierbei um einen Übersetzungsfehler der deutschen Synchronisation. Im Kampf gegen die Schwarzwaldgipfel-Schule ziehen sich die verbleibenden Panzer der Oarai-Mädchenschule in die Stadt zurück. Ihnen begegnet ein Panzer III, den sie danach verfolgen. Das Problem hierbei ist, dass man ihn nicht als Panzer III bezeichnet, sondern so etwas wie „Stug 3“ gesagt wird. Zwar basiert das Sturmgeschütz III auf der Grundlage des Panzerkampfwagen III, aber es sind zwei verschiedene Dinge. Zum Verständnis noch einmal der Hinweis, dass ein StuG 3 vom Team Nilpferd der Oarai verwenden. In einer japanischen Fassung mit Untertiteln wird korrekter Weise der Panzer III erkannt.
An dieser Stelle sollten auch noch einmal die Logikfehler angesprochen werden. Die Existenz des Sencha-Dos werde ich an dieser Stelle nicht kritisieren, wohl aber andere Zusammenhänge erwähnen. Es wird mit scharfer Munition geschossen, die Geschosse dringen aber nicht in das Innere des Panzers durch, so weit so gut, aber wie sieht es mit anderen Verletzungen aus? Oftmals landen die Panzer nach einem Beschuss auf der Seite oder sogar mit den Ketten nach oben, auch bei starkem Beschuss sieht man teilweise, wie der Panzer sich bewegt. Beispiele hierfür sind unter anderem: das Schildkröten-Team im Kampf gegen Pravda, das Hasen-Team im M3 Lee gegen die Schwarzwaldgipfel-Schule oder der Beschuss des M4 Shermans, operiert von Alisa aus Saunders, in „Girls und Panzer – Der Film“. Man sieht die Munition gelöst herum „rollen“, teilweise bricht Feuer aus und die Mädchen kommen in der Regel „nur“ mit Schrammen oder einer kaputten Brille davon. Auch wenn der Panzer so beschichtet ist, dass die Besatzung keinen Schaden durch äußere Einwirkung erhalten kann, so scheint es doch ziemlich unmöglich, dass der Hetzer das Teilgewicht der Maus tragen konnte, auch Momo, Yuzu und Anzu sind besorgt darüber. Schließlich fällt der Hetzer auch aus, kurz nachdem Oarai die Maus außer Gefecht gesetzt wurde. Auch die Probleme und das „Tunen“ des Porsche Tigers sind so eine Sache. Während der Panzer sich in Bewegung befindet ist es sicherlich nicht ganz undenkbar, dass Reparaturen möglich sind, aber allein die Hitze und die Bewegungen des Motors sollten es sogar zu einem gefährlichen Unterfangen machen.
Kommen wir nun zu den Mädchen selbst. Einen Panzer zu bedienen ist schwierig und die Schülerinnen kommen (mehr oder weniger) auf Anhieb gut mit ihnen zurecht. Die Granaten sind schwer und es scheint für viele Fans daher recht unwahrscheinlich, dass so schnell und so einfach nachgeladen werden kann. Über die Spanne der Serie merkt man, dass sich die Ladeschützen verbessert haben müssen, sprich, es fällt ihnen leichter die Granaten zu tragen und daher auch nachzuladen. Kommen wir hier nun zu dem Problem, welches ich damit habe. Das Team „Ameisenbär“ in ihrem Typ-3 Chi-Nu sticht hier besonders hervor, wie wir in „Girls und Panzer – Der Film“ deutlich sehen. Nachdem das Zwischenlager errichtet wurde und Saunders die Panzer zurückbrachte begannen Nekonya, Momoga und Piyotan Sport zu treiben und das nicht zu wenig. Es geht so weit, dass sie die Granaten werfen können, ohne scheinbar Schwierigkeiten damit zu haben. Natürlich wird das Training ihnen, und auch allen anderen Schülerinnen, geholfen haben besser mit dem Gewicht umzugehen und ähnliches, aber es wirkt fast schon übermenschlich und daher für viele fragwürdig. Gerade deshalb, weil sich das physische Erscheinungsbild nicht ändert. Zum Verständnis: Eine Granate des Typ 3 Chi-Nu wiegt in etwa 6,56kg!
Noch ein paar Worte zu den Panzern. Panzer sind, wie wir gerade am Anfang der Serie sehen, recht laut. Auch das Kehlkopfmikrofon deutet an, dass eine Verständigung anders kaum möglich ist. Doch es scheint, als würden die Mikrofone nur dafür verwendet werden mit den anderen Teams/Panzern zu interagieren, ein normales Gespräch scheint trotz allem möglich zu sein. Auch die Temperatur im Panzer wirft Fragen auf. Im Inneren des Panzers ist es oftmals über 40° C. auch im Winter. Wie können die Schülerinnen also frieren? Dass die Panzer bei längerem Stehen ohne laufenden Motor im Kampf gegen Prawda kalt werden scheint logisch. Aber warum war den Mädchen dann nicht kalt, sobald sie die Fahrzeuge verlassen haben? Warum erst später? Sie tragen schließlich kurze Röcke und ich glaube vielen von uns wäre sicherlich schon kalt, wenn sie im Winter ohne Jacke das Haus verlassen würden.
Trotz allem darf man nicht vergessen, dass es sich um eine Welt handelt, die zwar an die unsere grenzen mag, aber sie ist dennoch eine andere. Uns würde sicherlich nicht in den Sinn kommen Sencha-Do zu betreiben und selbst wenn es diese Sportart wirklich gäbe, so würde sie sicherlich nicht in diesem Kontext und diesem Maße betrieben werden. Viele finden Panzer zwar im Museum recht anziehend, aber im Einsatz will sie sicherlich kaum einer wissen. Außerdem wäre der Sport bestimmt nicht allen Menschen offen. Desweiteren basiert Sencha-Do, oder das Konzept dahinter, auf mehreren Online-Spielen, wie World of Tanks, welches die Mädchen vom Tanzbären-Team ebenso spielen und sich darüber kennenlernten.
Eigene Meinung und Fazit:
Ich persönlich zähle den Anime zu meinen Favoriten, was aber sicherlich nicht jedem so gehen wird. An vielen Stellen zeigt sich deutlich, dass es sich nur um eine Phantasie handelt, denn immer wieder widerspricht das Geschehen der Logik und den realen Möglichkeiten. Aber das steht denke ich nicht zur Debatte. Wenn man ein Interesse an Panzern hat und nach einem Anime sucht, der diese mehr oder weniger gut darstellt, der wird sicherlich an Girls und Panzer nicht vorbei kommen. Der Anime kommt nahezu ohne Fanservice aus – was viele sicherlich bei einem solchen Thema oder im Vergleich zu ähnlichen Werken nicht vermuten würden - was den Fokus mehr auf das Geschehen und die Panzer lenkt. Die Kämpfe sind, finde ich, auch noch teilweise spannend, wenn man diese ein weiteres Mal sieht, sofern man sich darauf einlassen möchte. Ein Kritikpunkt zeigt sich jedoch deutlich, wenn man sich die Namen der Schülerinnen der anderen Schulen und deren Taktiken ansieht: Obwohl alle Schulen japanisch sind, sind sie doch geprägt von den Ländern, an die sie angelehnt sind. So tragen die Schülerinnen von Anzio Namen von Lebensmitteln und auch das Essen, unter anderem von Pasta, scheint den Schülerinnen wichtig zu sein. Zu den Namen einige Beispiele: Anchovy, Pepperoni und Carpaccio. Und auch die Schülerinnen der St. Glorianna tragen Namen von Lebensmitteln, genauer gesagt von Tee: Darjeeling, Orange Pekoe, Assam oder Rosehip. Es geht nicht deutlich hervor, ob es sich um Spitznamen handelt, wie beispielsweise jene der Geschichtsnerds von Oarai, oder ob es ihre wirklichen Namen sind. Das Klischee scheint perfekt zu sein. Auch die verwendete Musik, die beispielsweise im Kampf eingespielt wird, gehört zu der Nation der Schule: bspw. das „Panzerlied“ oder „Erika“, beides deutsche Kriegslieder, für Kuromorimine.
Genutzte Quellen:
- https://mikehattsu.blogspot.com/ (12.03.2022)
- https://infinitemirai.wordpress.com/2017/01/14/oarai-ibaraki-home-of-girls-und-panzer/ (12.03.2022)
- https://www.reddit.com/r/GIRLSundPANZER/comments/3nrgmg/map_of_%C5%8Darai_with_the_locations_of_gup_scenes/ (12.03.2022)
- https://gup.fandom.com/wiki/Girls_und_Panzer_Wiki (12.03.2022)
- https://www.amazon.de/Girls-und-Panzer/dp/B07T8TC69G (12.03.2022)
- https://www.amazon.de/Girls-Panzer-Film-Samira-Jakobs/dp/B06XGY53QX (12.03.2022)
- https://www.amazon.de/Girls-Panzer-Das-Finale-Part/dp/B07XFGV3RB (12.03.2022)
- https://www.amazon.de/Girls-Panzer-Das-Finale-Part/dp/B08PCH7DYJ (12.03.2022)
- https://www.amazon.de/Clip-Girls-Panzer-Anzio-Battle/dp/B081KVP7L9 (12.03.2022)
- https://www.amazon.de/Girls-Panzer-Episode-Collection-Blu-ray/dp/B01GPXP10Y (12.03.2022)
- Girls und Panzer little army -> Bd. 1 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9747 - 8 -> 2018 Berlin, 2012 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer little army -> Bd. 2 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9745 - 4 -> 2018 Berlin, 2013 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer -> Bd. 1 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9539 - 9 -> 2017 Berlin, 2012 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer -> Bd. 2 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9540 - 5 -> 2017 Berlin, 2013 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer -> Bd. 3 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9541 - 2 -> 2017 Berlin, 2013 Tokyo (12.03.2022)
- Girls und Panzer -> Bd. 4 ISBN 978 - 3 - 7704 - 9542 - 9 -> 2017 Berlin, 2014 Tokyo (12.03.2022)
- https://wiki.wargaming.net/de/World_of_Tanks (12.03.2022)
- https://japantravel.navitime.com/en/area/jp/spot/02301-2900443/ (14.03.2022)
- https://anime-culture.com/pilgrimage/girls-und-panzer/317.html (14.03.2022)
- https://www.ana.co.jp/en/gb/japan-travel-planner/ibaraki/0000014.html (14.03.2022)
- https://thegate12.com/spot/1134 (14.03.2022)
- https://www.japan.travel/de/spot/1459/ (14.03.2022)
- http://tsurebashi.blog123.fc2.com/blog-category-68.html (19.02.2023)
Dann berichtet uns bitte davon, damit wir die Karte vervollständigen können!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen