Reale Orte und Vorlagen aus/zu den Werken zu "Sword Art Online"


Letzte Aktualisierung: 20.08.2025
Autor: Dominic Rauch

Sword Art Online
(ソードアート・オンライン)

Die realen Orte und Vorlagen für und aus den Anime-Serien und Anime-Filmen "Sword Art Online 1 bis 4", "Sword Art Online - Extra Edition", "Sword Art Online - Ordinal Scale" und der Nebenserie "Gun Gale Online"


Zum Download der Kartendaten

 

Bitte verhaltet Euch beim Besuch der hier aufgelisteten Orte und auf allen Reiserouten angemessen und zeigt gutes Benehmen.
Achtet auf die gegebenen Regeln und auf die Sicherheit aller.
Gebt gut auf Euch acht und geht respektvoll mit allen und allem um Euch herum um.

 

 

Funfact: Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels (06.11.2022; 17:30Uhr) begann der SAO-Vorfall!



Infos zu den einzelnen Orten:

Chuka Taiko:
Diesen Ort nur mit Hilfe von zwei Fotos auf https://mipon.org (16.04.2022), sowie Google Maps und Google Street View zu finden war eine recht schwierige Herausforderung, die mich Stunden gekostet hat.
Ein Glück, dass der Boden der Gegend rot gefärbt war, sodass man wenigstens mit dem Ausschlussverfahren arbeiten konnte. Jedoch sollte man auch anmerken, dass man via Google Street View nur leicht schräg in die Straße hineinsehen kann, was die Suche nicht gerade erleichtert.

Na wie dem auch sei. Jedenfalls soll es sich beim Chuka Taiko um die Vorlage für das Dice Café aus SAO handeln. Und sollte es nicht die Vorlage sein, so wäre in SAO das Dice Café wenigstens an eben genau dieser Stelle zu finden.

Übrigens: Das Chuka Taiko ist ein chinesisches Restaurant und bietet sich auf Eurer Reise zu den Orten von SAO daher auch wunderbar als Ort für eine Pause an, bei der Ihr euch auch gleich für die Reise stärken könnt.
Man könnte sagen, dass ihr also auch in dieser Welt an dem Ort, an dem das Dice Café zu finden ist, eine Stärkung bekommen könnt.

Tokyo Skytree:
Dieses berühmte Wahrzeichen Tokyos, auf das ich hier nicht genauer eingehen werde, ist direkt zu Beginn der 16. Episode der ersten Staffel zu SAO aus der Ferne zu sehen.

Mehr hierzu später mal in einem Off Topic Bericht.

Hagia Sophia:
Was diesen Ort angeht, kann ich keine genaue Prognose treffen, doch die Ähnlichkeit zu dem Gebäude, das man in der Stadt der Anfänge auf Ebene 1 in Aincrad im Hintergrund auf dem großen Versammlungsplatz sehen kann, ist schon erstaunlich.
ich würde daher behaupten, dass die Hagia Sophia als Vorlage für dieses Gebäude in Aincrad gedient hat.

So oder so ist die Hagia Sophia ein starker Touristenmagnet mit einer langen vielfältigen Vorgeschichte, zu der es auch diverse wissenschaftliche Schriftwerke und Dokumentationen gibt. Ein Besuch dieses Ortes wird von mir daher sehr empfohlen.

Antikes Theater Taormina und Aspendos Theater:
Auf der Suche nach möglichen Vorlagen für den Versammlungsort in Aincrad, an dem sich diverse Spieler auf Ebene 1 in Aincrad versammelt haben um zu besprechen wie sie nun weiter vorgehen sollten, habe ich via Google Maps zwei alte Amphitheater auf der Weltkarte ausmachen können, die dem besagten Amphitheater aus Ebene 1 auf Aincrad sehr nahe kamen:

  1. Das antike Theater Taormina
  2. Das Aspendos Theater
Das antike Theater Taormina erscheint mir insgesamt passender, doch beim Aspendos Theater kann man noch die Säulen oberhalb der oberen Ränge erkennen.

So oder so muss keines der beiden Bauwerke eine Vorlage sein, doch beide Bauwerke geben genau wie der Versammlungsort auf Ebene 1 in Aincrad wunderbar die möglichst optimale Bauweise eines altgriechischen Amphitheaters wieder.

Yuukis Haus:
Bitte bedenkt, dass es sich hier um ein bewohntes Haus von Privatpersonen handelt, wie auch ihr welche seid. Verhaltet Euch daher bitte ruhig und macht, wenn überhaupt, in einigem Abstand unter Beachtung des Datenschutzes ein Selfie vor dem Haus um dann auch wieder weiter zu reisen und keinen Ärger durch zu viel Aufmerksamkeit zu machen.

Kommen wir nun zu den Orten in der realen Welt:
Neben einigen Orten, die man in diversen Vorspännen sehen kann, ist auch Yuukis Haus aus Episode 23 der zweiten Staffel zu SAO tatsächlich existent und kann in dieser Welt genauso gefunden werden wie in SAO.

Catholic Hodogaya Church:
Bitte bedenkt, dass es sich hier um eine Kirche handelt, die noch immer als solche genutzt wird. Verhaltet Euch daher bitte ruhig und macht, wenn überhaupt, in einigem Abstand unter Beachtung des Datenschutzes ein Selfie vor dem Gebäude um dann auch wieder weiter zu reisen und keinen Ärger durch zu viel Aufmerksamkeit zu machen. Wenn Ihr die Möglichkeit bekommt einzutreten, dann verhaltet Euch bitte ruhig und ehrfürchtig und vergesst bitte nicht, wie es Brauch in christlichen Kirchen ist, eure Kopfbedeckung abzunehmen (das gilt auch für Kapuzen aller Art)!

Dasselbe gilt auch für die Catholic Hodogaya Church, in der Yuukis Trauerfeier stattfand.

Orte des Dates von Asuna und Kirito in SAO2:
Der Einfachheit halber bleiben wir, was die Namen angeht, erstmal bei den Gamer Nicks aller Charaktere.

Auf Asunas und Kiritos Date in der ersten Episode der zweiten Staffel zu SAO finden wir uns in den kaiserlichen Gärten in Tokyo wieder:
Zuerst sehen wir wie Asuna aus der von mir markierten Station der Otemachi Station herauskommt. Wie wir erfahren schreiben wir das Jahr 2025 am 07.12. um 14:57 Uhr..

Als nächstes treffen wir am Eingang des Ostkaisergartens des Kaiserpalastes auf Kirito, von wo aus wir auch das Palace Hotel Tokyo sehen können. und dann auch den östlichen Garten des Kaiserpalastes betreten.

Nach genauen Standorten im Kaisergarten habe ich mal nicht weiter gesucht, doch wenn hier jemand penibler vorgehen möchte, so könnt ihr mir die Standortdaten gerne mal über die Kommentare am Ende dieses Artikels zukommen lassen. 😜

Weitere Orte aus Episode 1 der zweiten Staffel von SAO:
Nach ca. 3 Minuten nach Beginn der Folge wird Tokyo kurz von oben gezeigt. Hierbei darf natürlich ein Blick auf den Fuji, sowie hochgradig berühmte Gebäude wie das Tokyo Mode Gakuen und weitere Gebäude in der Umgebung, die ich Euch auf der Karte vermerkt habe, nicht fehlen.

Shiseido Parlour:
Auch das Restaurant, das während der Zeit des GGO-Vorfalls öfter mal besucht wurde, wurde bereits von Fans identifiziert. Hierbei diente der Shiseido Parlour als Vorbild.

National Defense Medical College Hospital:
Bedenkt, dass es immernoch ein Krankenhaus ist. Besser ihr macht, wenn überhaupt, von außen Fotos und belasst es dabei.
Nachdem Kirito in der Realität von der Laughin Koffin Gilde aufgespürt und mit einer Giftnadel gestochen wurde (auch diesen Ort findet ihr auf der Karte), wurde vorgegeben, dass er ins National Defense Medical College Hospital eingeliefert werden würde. Dieses besuchen Asuna und Leafa natürlich gleich um nach Kirito zu sehen, erfahren jedoch, dass Kirito gar nicht hier ist.

Wako Uhrenturm:
Nachdem wir nun alle Orte der Serie durchstöbert haben werden wir uns ein wenig auf den Film Oridinal Scale konzentrieren, der bekanntermaßen größtenteils in der realen Welt spielt.

Beginnnen wir doch gleich mal mit einem Gebäude, das wir bereits aus "Weathering With You" kennen: Dem Wako Uhrenturm.

Tokyo Tower:
Natürlich darf auch der Tokyo Tower, eines der größten und berühmtesten Wahrzeichen Tokyos in einem Film wie Oridinal Scale nicht fehlen.

Alle Filme, Serien, Dokumentationen und was auch immer sonst noch aufzuzählen, in denen der Tokyo Tower auftaucht würde zu lange dauern. Vermutlich werde ich bezüglich des Tokyo Towers mal in einem Off Topic Bericht mehr an interessanten Informationen bereitstellen, daher lasst uns gleich mal weitermachen.

Bahnhof Shinjuku (Ostausgang):
Dieser Ort ist unter anderem an der Stelle im Film zu sehen, an der Yuna zu Beginn des Films ein Livekonzert abhält. Oder besser gesagt als von diesem Livekonzert im Bericht zu Filmbeginn berichtet wird.

Roppongi Hills Mori Tower:
Auch dieses Wahrzeichen Tokyos, das in unzähligen Animes vorkommt, darf natürlich auch in SAO nicht fehlen.
Wir sehen diesen Turm in Oridinal Scale im Hintergrund während Yuna in luftigen Höhen auf einer Feuertreppe sitzt, die ich derzeit leider noch nicht genau identifizieren kann.

Übrigens: Der Mori Tower kann besichtigt werden!
So kann man zum einen auf die Tokyo City View Ebene gelangen, welche sich im 52. Stockwerk (also im 51. OG) des Mori Towers in Roppongi Hills  befindet, und man kann zudem auch eine Aussichtsplattform auf dem Dach des Mori Towers besichtigen.

Japan Nationalstadion (Bosskampf Nummer 7 in Oridinal Scale):
In SAO Oridinal Scale mag es nicht all zu einfach sein es zu identifizieren, doch das neue Gebäude, das direkt im Anfangsbericht im Film gezeigt wird und in dem am Ende des Films schließlich auch der Endkampf stattfindet ist das japanische Nationalstadion.

Wer Zweifel hat, der sollte mal bei ca. 0h 6m genau auf das Gebäude auf der rechten Seite schauen, als das Gebäude im Bericht eingeblendet wird. Wer genau hinsieht, der wird das Tōkyō Taiikukan direkt nebenan sofort erkennen.

Übrigens: Auch an diesem Ort kamen wir bereits in "Weathering With You" vorbei.

Urban Dock LaLaport Toyosu:
Dieser Ort kann vorerst nicht direkt bestätigt werden, da es einfach zu schwierig ist den genauen Ort exakt zu 100% ausfindig zu machen, doch wenn die Vermutungen zutreffen, dann ist dies das Einkaufszentrum, in dem sich Kirito, Asuna, Silica und Lisbeth zu Filmbeginn aufhalten.

Bosskampf Nummer 1 in Oridinal Scale:
Er ist zwar klein und unscheinbar, doch vor dem McDonald's Akihabara stellt Kirito doch tatsächlich sein Motorrad ab als er und Asuna zum ersten Bosskampf fahren, an dem sie in Oridinal Scale teilnehmen.

Vor dem CROSSFIELD daneben treffen sie dann auf Klein und seine Kumpanen.

Die Akihabara Brücke, die auch als "Akiba Brücke" bekannt ist und eine echte Berühmtheit unter den Orten in Akihabara darstellt, ist im Film natürlich auch nicht zu übersehen.

Nach dem Boskampf treffen sich dann schließlich alle am Akihabara Station Taxi Stand um ihre Stats zu checken.

Bosskampf Nummer 2 in Oridinal Scale:
Der zweite Bosskampf findet im Yoyogi Park statt, welcher quasi sowas wie ein großer öffentlicher gemeinsamer großer Garten für die Tokyoter ist. Hier proben Bands, Familien verbringen schöne Stunden ihrer Freizeit zusammen und man genießt das Grün des Parks.

In Oridinal Scale treffen wir jedoch erstmal auf der gegenüberliegenden Seite der Straße ein und treffen erneut auf Klein und seine Kumpanen.
Die auffällige Uhr im Yoyogi Park habe ich Euch auch markiert, genauso wie das Café, das Asuna und Kirito besuchen als sie sich auf ein Date treffen nachdem Kirito den Kampfort nochmals untersucht hat und auf Yunas Geist getroffen ist.

Das Besondere am zweiten Bosskampf: Es wird zum ersten Mal klar, dass es nicht mit rechten Dingen zugeht. Denn bei diesem Kampf tauchen gleich zwei Bosse auf.

Adores:
Erneut fällt auf, dass wir diverse Überschneidungen mit Orten aus "Weathering With You" zu Verzeichnen haben, denn dieses Gebäude kommt auch dort vor.

An diesem Gebäude ist in SAO eine Liveübertragung von Yuna zu sehen. Zwar heißt Adores in SAO "Dores", doch die Werbung ist noch immer unverkennbar.

Übrigens:
Adores befindet sich in Ikeburo dem zweitbelebtesten Ort in ganz Japan, an dem auch diverse Mangakünstler leben.
Ein Besuch des "Sunshine 60", einem Gebäude mit vielen Büros, Läden, einem Planetarium, Theatern, Museen, kleineren Themenparks und sogar einem Aquarium, sowie einer Aussichtsplattform wird sehr empfohlen! Hier könnt Ihr einen ganzen Tag verbringen ohne, dass es Euch langweilig wird.
Direkt angrenzend ans Sunschine 60 findet Ihr auch gleich die Otome Road, welche ein Otaku-Hotspot ist und ebenso bei Cosplayern sehr berühmt ist.

Doch mehr hierzu schreibe ich vermutlich mal in einem Off Topic Bericht.

TOHO Cinemas Shinjuku:
Und auch hier befinden wir uns mal wieder an einem Ort, der uns aus "Weathering With You" bekannt ist.

Doch bevor wir dort hin kommen passieren wir zuerst noch schnell das Tokyo Metropolitan Government Building, das in unzähligen Animes vorkommt.
Ein Reisetippcfür dieses weltweit berühmte und bekannte Gebäude: Auf dem Dach gibt es eine öffentlich und kostenlos zugängliche Aussichtsplattform. Besonders zu empfehlen ist der Besuch dieser Plattform bei Nacht. Diesen Ausblick bekommen selbst die meisten Tokyoter nie zu sehen!

Doch nun zurück zum TOHO Cinemas Shinjuku:
Dieses ist berühmt für die Godzilla-Statue auf dem Dach dieses Gebäudes, das ihr übrigens direkt im größten Vergnügungsviertel Tokyos findet, dem Viertel Kabukicho.

Hier sucht Kirito nach Hinweisen auf seiner Recherche nach den Vorfällen im Bezug auf Oridinal Scale.

Nationale Universität der Kampfkünste in Tokyo:
Als Kirito bei seiner Recherche schließlich am InterContinental - ANA Tokyo vorbei i Richtung Kaiserpalast fährt um schließlich an einem der von Yui markierten Orte für Bosskämpfe an der nationalen Universität der Kampfkünste in Tokyo zu halten, treffen wir erneut auf Yunas Geist.

Den Automat, an dem dieses Treffen stattfindet, habe ich Euch auch auf der Karte markiert, genauso wie die beiden Brücken, die eingeblendet werden.

Yokohama Municipal Citizen's Hospital:
Bedenkt, dass es immernoch ein Krankenhaus ist. Besser ihr macht, wenn überhaupt, von außen Fotos und belasst es dabei.
Hier müssten wir laut Namensaufschrift im Film ziemlich richtig sein, jedoch ist das Gebäude in dieser Welt hier dem in SAO nicht wirklich sehr ähnlich.

Jedenfalls wäre hier, wenn wir hier richtig sein sollten, Asuna bezüglich ihres Gedächtnisverlustes untersucht worden. Auch Yuuki wäre dann einst hier untergebracht gewesen.

Rainbow Bridge:
Die regenbogenbrücke ist ein sehr berühmtes Wahrzeichen Tokyos, das in diversen Animes vorkommt. Am besten könnt Ihr diese vom Rainbow Bridge Observation Deck aus betrachten, neben dem ihr auch gleich die berühmte Odaiba Statue of Liberty finden könnt.

Im Film ist diese zu sehen, als Eiji im virtuellen Raum  über Oridinal Scale nachdenkt (siehe Oridinal Scale ca. 1h 0m).

Spanische Treppe:
Weshalb Fans weltweit diesen Ort noch immer nicht identifizieren konnten, ist mir ein Rätsel, doch der Ort an dem sich Yuna und Eiji in Aincrad trafen, der in Oridinal cale bei ca. 1h 1m gezeigt wird, ist eine nahezu perfekte Kopie der spanische Treppen in Rom in Italien.

Yoyogi Hospital:
Bedenkt, dass es immernoch ein Krankenhaus ist. Besser ihr macht, wenn überhaupt, von außen Fotos und belasst es dabei.
Ob es das richtige Krankenhaus ist, kann ich derzeit leider nicht sagen, doch laut Agils Aussage wurde Klein hier hin eingeliefert, weshalb eigentlich nur dieses Gebäude in Frage kommen sollte.

Also irgendwie kommen in SAO verdammt viele unterschiedliche Krankenhäuser vor, meint Ihr nicht auch? 🤔

Bosskampf Nummer 3 in Oridinal Scale:
Dieser Bosskampf findet im Ebisu Garden Place statt.
man könnte den Ebisu Garden Place und die gesamte Umgebung drum herum als einen gemeinsamen großen realen Ort aus SAO vermerken, wenn man so will.

Reisetipp: Ein Besuch des Ebisu Garden Place bei Nacht sollte bei Euch, wenn Ihr schonmal da seid definitiv auf Eurer Liste stehen! Dafür gibt es zwei Gründe:

  1. Auch in SAO wurde dieser Ort bei Nacht gezeigt.
  2. Die Lichteffekte, die Ihr eigentlich nur bei Nacht sehen könnt, solltet Ihr definitiv mal auf euch wirken lassen!

Bosskampf Nummer 4 in Oridinal Scale:
Diesmal finden wir uns am Tokyo Dome ein, dessen kleine beleuchtete Pyramide kaum zu übersehen ist, genauso wie das angrenzende Riesenrad.

Den Ort, an dem wir erneut auf Yunas Geist treffen und an dem Ihr auch die Automaten findet, die von Kirito drangsaliert werden, habe ich Euch auch auf der Karte vermerkt:

Aber tut mir einen Gefallen: Lasst vor Ort die Automaten in Frieden oder nutzt diese wie jeder friedfertige Mensch. Ihr müsst die Automaten nicht schlagen. Auch nicht für Fotos!

Tōkyō Kōgyō Daigaku:
Hier ist im Anime die "Technische Universität Toto" zu finden, an der auch der Hauptentwickler des Augma und Vater von Yuna als Professor lehrt.

Kirito stellt diesen hier zur Rede bezüglich der Gedächtnisverluste

Meiji Jingu Shinkyo (Sacred Bridge):
Von der technischen Universität Toto aus fährt Kirito am Loperaio Setagaya, sowie an der scheinbar namenslosen Adresse "Wakabayashi, 1-chōme−20−11" vorbei und wird schließlich auf dubiose Art und Weise von seinem Navigationsgerät zur Harajuku Station geführt um schließlich an der Meiji Jingu Shinkyo erneut auf Yuna zu treffen.

Als Kirito alle Infos von Yuna erhalten hat und wieder zu sich kommt, fasst er genau hier den Entschluss rang Nummer 1 in Oridinal Scale zu erlangen.

Bosskampf Nummer 5 in Oridinal Scale:
Nachdem Kirito diesen Entschluss gefasst hat, rast er von Boskampf zu Bosskampf um im Level aufzusteigen.
Hierbei sehen wir von Oben auch das Roppongi Studio und Tokyo Midtown.

Bei dem Ort des Bosskampfes muss ich jedoch gestehen, dass ich mir unsicher bin.
Zwar habe ich Tokyo Midtown Ice Rink als möglichen Ort markiert, doch  ich bin mir nicht ganz sicher ob nicht vielleicht doch ein Ort in der Nähe des Palastes Akasaka der richtige Ort sein könnte.

Wenn ich mich via Google Dtreet View so umsehe, müsste Tokyo Midtown Ice Rink aber durchaus hinkommen.

Bosskampf Nummer 6 in Oridinal Scale:
Dieser Kampf fand am Takeshiba Pier statt.

Erneut sollten sich einige aufmerksame Leser an "Weathering With You" erinnert fühlen, denn auch dieser Ort kam dort schon vor.

Unverkennbar ist hier die Musterung des Untergrunds, sowie der Mast in der Mitte des Piers (oder sollte man sagen "der Arena"?).

Na jedenfalls treffen hier Eiji und Kirito zum ersten Mal in Oridinal Scale wirklich als Feinde am Ende des Kampfes aufeinander.

Mt. Dodaira:
Dass hier am Ende von Oridinal Scale das groß angekündigte Date von Kirito und Asuna stattfand, muss ich ja wohl kaum noch erwähnen.

Den genauen Ort, an dem beide saßen, konnte ich leider nicht ausmachen, doch wenigstens die Bänke, die im Anime gezeigt wurden, habe ich ausfindig machen können.

Für alle Leute mit Gedächtnisschwund:
Kirito und Asuna treffen sich am Ende von Oridinal Scale auf diesem Berg um den Meteoritenschauer am 04.05.2026 anzusehen (und sich auch in der realen Welt endlich zu verloben).

Weitere Orte:

  • Bosskämpfe Oridinal Scale:
    • Weitere Bosskämpfe wurden von Yui zwar auf einer Karte vermerkt, wurden in Oridinal Scale jedoch nicht gezeigt.
      Solche Orte sind in Rot auf der Karte markiert.
    • Andere Bosskämpfe wurden ebenfalls zwar von Yui auf der Karte markiert und wurden nicht gezeigt, jedoch wurden deren Orte im Anime gezeigt.
      Solche Orte habe ich erstmal Blau markiert gelassen.
    • Alle Anderen Bosskämpfe, bei denen wir nunmal tatsächlich dabei waren, habe ich Euch in Grün markiert.

  • Andere Orte werden von mir leider noch immer gesucht, wenn jemand Hinweise hat, dann hinterlasst mir diese bitte in den Kommentaren. Danke hierfür!
    Zu den besagten Orten gehören:
    • Haus Kirito + Haus Asuna (i.r.L.)
    • Sinons Wohnung
    • Sinons Schule
    • Kiritos und Asunas Schule (SAO Survivor School)
    • Krankenhaus, in dem Asuna untergebracht war [vermutlich nicht real auffindbar]
    • Teilweise Orte zu Bosskämpfen der zweiten Runde an Bosskämpfen in Oridinal Scale (Siehe SAO Oridinal Scale ca. 1h 5m)
    • Reale Orte aus GGO


Weitere Infos zum Anime:

Weiterführende Links:



Filme, Serien und Schriftwerke:


Weiterführende Links zu den Spielen zur Serie:

Darum geht es:

  • Sword Art Online [SAO - Staffel 1]
    (ソードアート・オンライン)

Die erste Staffel kann man in zwei Hälften aufteilen:

    • Hälfte 1: Sword Art Online
Hier treffen wir zum ersten Mal auf das Fulldive-VR-MMO-RPG "Sword Art Online" (kurz SAO) und den Hauptcharakter, dessen Spielername Kirito lautet. Dieser ist einer der Betatester des Spiels und hat sich schon eine ganze Weile lang nur noch in seinem Zimmer verkrochen um Sword Art Online zu spielen.
Als er sich am 06.01.2022 erneut ins dpiel einloggt ist er einer der normalen Spieler, die mal wieder bei Level 1 anfangen, da die Betatestphase vorbei ist. beim Spielen trifft er auf Klein, der ein blutiger Anfänger im Spiel und bittet Kirito, der besser zurecht kommt um Hilfe.
Nach einem tag voller Erklärungen und Leveling, als sich beide gegen 17:30 Uhr ausloggen wollen, gibt es jedoch ein Problem, da der Logout-Knopf nicht mehr existiert, weshalb sie nun im Spiel gefangen sind, da sämtliche Signale des Gehirns nur noch an das Spiel gesendet werden und sie sich das Headset, das sogenannte "Nerve Gear", nicht mehr abnehmen können.

Kurz darauf werden alle Spieler in die Stadt der Anfänge, den Startpunkt im Spiel teleportiert und ihnen wird eröffnet, dass soeben ein Deathgame begonnen hat. Wer im Spiel stirbt, dessen Gehirn wird in der realen Welt durch das Nerve Gear vernichtet, was auch in der Realität zum Tod führt.

Die Spieler müssen nun das Spiel erfolgreich beenden oder beim Versuch dessen sterben.

    • Hälfte 2: Alfheim Online
Nach dem SAO-Vorfall wachen noch immer nicht alle Spieler auf. Darunter auch Kiritos große Liebe - und inoffiziell auch dessen Frau - Asuna.

Als schließlich der Hinweis gefunden wird, dass Asuna aus unerklärlichen Gründen im  neuen Fulldive-VR-MMO Alfheim Online (kurz ALO) gefangen sei könnte, das auf Sword Art Online basiert, macht sich Kirito mit den Worten "ein Spiel in dem man sterben kann ist doch ein Kindergeburtstag" auf den Weg um Asuna zu retten und dabei mehr zu erfahren als ihm lieb ist.

Und so beginnt aufs neue ein Kampf ums Überleben. Und auch ein Wettlauf mit der zeit bei dem ein Spiel vollendet und Kiritos und Asunas Zukunft gerettet werden muss.



  • Sword Art Online - Sword Art Offline [Bonus]
    (ソードアート・オンライン そーどあーと・おふらいん)

"Die Bonusepisoden zu Sword Art Online liefert allerlei Hintergrundinfos, lustige Recaps und diverse andere Diskussionen zwischen den Charakteren (in denen Kirito meist von den Mädels in die Mangel genommen wird). Das Ganze ist in Form einer Nachrichtensendung aufgebaut in der die Charaktere im süßen Chibi-Stil gezeichnet sind."
Quelle: AniSearch (16.04.2022)



  • Sword Art Online - Extra Edition
    (ソードアート・オンライン Extra Edition)

Dieser Film hebt nochmal einige der Highlights der ersten Staffel hervor und rekapituliert das Geschehene während Kirito sich einem Verhör stellt und die Mädels aus SAO und ALO ein wenig am Pool abhängen.



  • Sword Art Online - Sword Art Offline Extra Edition [Bonus]
    (そーどあーと・おふらいん Extra Edition)

"Die Bonusepisoden zu Sword Art Online - Extra Edition liefert allerlei Hintergrundinfos, lustige Recaps und diverse andere Diskussionen zwischen den Charakteren (in denen Kirito meist von den Mädels in die Mangel genommen wird). Das Ganze ist in Form einer Nachrichtensendung aufgebaut in der die Charaktere im süßen Chibi-Stil gezeichnet sind."
Quelle: AniSearch (16.04.2022)




  • Sword Art Online 2 [SAO - Staffel 2]
    (ソードアート・オンライン II)

Die zweite Staffel kann man in drei Teile aufteilen:

    • Teil 1.1: Gun Gale Online

Nach und nach entstehen mehr Fulldive-VR-MMO-Spiele. Die meisten dieser Spiele basieren auf der Technologie von SAO und ALO, halten sich an dieselben Regeln und sind teilweise vergleichbar. Doch zwischen diesen Spielen entstehen auch solche, die sich von den anderen Spielen abheben.
Unter diesen Spielen findet sich auch Gun Gale Online, ein Militärsimulator mit diversen SciFi-Elementen.

Zwar sollte es nach diversen Veränderungen an der Hardware und neuesten Sicherheitsmaßnahmen nicht mehr möglich sein ein Deathgame wie SAO zu erschaffen, doch ein Spieler namens Death Gun scheint diesen Regeln und Gesetzen zu trotzen und über einen Ingamekill Leute im realen Leben umbringen zu können. Und das teilweise sogar ohne die Charaktere direkt anzugreifen.

Schockiert blickt nun alles auf Gun Gale Online und das kommende Riesenevent, an dem auch Death Gun teilnimmt.
Um eine Katastrophe zu verhindern wird Kirito als erfahrenster SAO-Survivor gebeten sich ins Spiel einzuschleusen und verdeckt zu ermitteln.

    • Teil 1.2: Gun Gale Online - Episode 14a ("Debriefing")
      (ソードアート・オンライン II: Debriefing)
Im Debriefing wird nochmal alles rekapituliert, was im ersten Teil der zweiten Staffel geschehen ist.
Gerade die Leute, die sich nach chronologisch korrekter Reihenfolge vor dieser Folge die Nebenserie Gun Gale Online angesehen haben, sollten sich diese Folge anschauen, da diese sehr dabei hilft nach einer langen Zeit in Gun Gale Online wieder zurück in die ursprüngliche Storyline zurück zu finden.


    • Teil 2: Excalibur
Nach einer aufregenden Zeit beginnt ausnahmsweise mal eine kurze Zeitspanne der Entspannung in der alle mal etwas Spaß in ALO haben und relativ normalen Spielaktivitäten nachgehen.
Hierbei finden wir auch diverse Hinweise auf die Arthus-Sage in Verbindung mit vergangenen Ereignissen wieder.


    • Teil 3: Mother's Rosario
In dieser Zeitspanne begegnen wir Yuuki, einem Mädchen, das, wie sich herausstellt, mehr in der VR beheimatet ist als in der realen Welt und verschaffen ihr die Möglichkeit ihre Welt zu erweitern.
Klingt zwar doof, doch wenn ich mehr schreiben würde, würde ich Euch wichtige Details vorweg nehmen.



  • Sword Art Online - Sword Art Offline 2 [Bonus]
    (ソードアート・オンライン II そーどあーと・おふらいん II)

"Die Bonusepisoden zu Sword Art Online II liefern wieder, wie die vorangegangenen Folgen von Sword Art Offline, allerlei Hintergrundinfos, lustige Recaps und diverse andere Diskussionen zwischen den Charakteren (in denen Kirito meist von den Mädels in die Mangel genommen wird). Das Ganze ist auch wieder in Form einer Nachrichtensendung aufgebaut in denen die Charaktere im süßen Chibi-Stil gezeichnet sind."
Quelle: AniSearch (16.04.2022)



  • Sword Art Online - Ordinal Scale
    (劇場版 ソードアート・オンライン -オーディナル・スケール)

Nach einiger Zeit der technischen Fortentwicklung wurde der Nachfolger der Fulldive-Headsets entwickelt: Das Augma.
Es ist eine Mixtur aus Fulldive-Headset, VR-Brille und Mixed-Reality-Technologie.

Zum ersten Mal finden nahezu sämtliche Szenen in der realen Welt statt und zum ersten Mal verschmelzen die virtuelle und die reale Welt miteinander.

Als jedoch einige vermeintliche Unfälle passieren und diverse SAO-Survivor ihre Erinnerungen an SAO verlieren nachdem im Spiel ihre Lebensbalken auf Null sinken, wird Kirito klar, dass etwas nicht stimmt.
Als er dann noch einen Geist in der VR trifft und auch Asuna betroffen ist, gibt es kein Halten mehr. Diesmal beginnt sein Feldzug in der realen Welt und in der virtuellen Welt zugleich.

Doch was hat das alles plötzlich mit Aincrad zu tun und was geht eigentlich vor sich?
Und noch wichtiger: Auf was werden wir da am Ende des Films hingewiesen?



  • Sword Art Online - Sword Art Offline Oridinal Scale [Bonus]
    (そーどあーと・おふらいん おーでぃなる・すけーる)

"Diesmal findet sich die Talkrunde bestehend aus Asuna, Yui und Kazuto mit dem Studiogast Yuna zusammen, um einige Szenen aus Sword Art Online The Movie: Ordinal Scale zu besprechen. Neben der Diskussion über die Bedeutung von Schusswaffen hat Yui auch eine Bettszene mit Asuna und Kazuto ausgegraben. Die Wahrscheinlichkeit, dass Kazuto die Talkrunde unbeschadet übersteht, dürfte daher gering sein."
Quelle: AniSearch (16.04.2022)



  • Sword Art Online - Alicization [SAO - Staffel 3]
    (ソードアート・オンライン アリシゼーション)

Diese Staffel und die darauffolgende Staffel sind als eine einzige zusammengehörige Riesenstaffel zu betrachten.

Die dritte Staffel könnte man als eine Art großes Intro zur neuen Welt "Underworld" bezeichnen, in der wir in die Idee der Bottom-Up-KI eingeführt werden.

Alles Beginnt mit einer Begegnung von Kirito und der Gilde Laughing Coffin, die wir noch aus der Zeit von SAO kennen.
Als Laughing Coffin Kirito dank des GGO-Vorfalls aufspüren konnte und Kirito mit einer Giftspritze vergiftet wird kann ihn nur noch eine neuartige Entwicklung der Fulldive-VR-Technologie helfen, die mit der Seele in Kontakt tritt.

Doch wo ist Kirito und was ist mit ihm geschehen?
Wird es Asuna schaffen zu ihm zu gelangen?
Und was ist Underworld?
Wen lernt Kirito dort alles kennen und was passiert dort?


    • Episode 18a ("Recollection")
      (ソードアート・オンライン アリシゼーション リコレクション)

In dieser Episode wird im groben und Ganzen das Geshehene nochmal rekapituliert. Zudem erfährt man hier wie Alice und Kirito Ihre zeit verbracht haben, als sie darauf warteten ihre Kletterpartie fortsetzen zu können.


    • Episode 24a ("Reflection")
      (ソードアート・オンライン アリシゼーション War of Underworld 前半戦総集編特番「リフレクション」)

Auch hierbei handelt es sich um eine Bonusfolge, die das bisher Geschehene nochmal zusammenfasst.
Das Besondere an dieser Folge: Sie wurde nur ein einziges Mal kurz vor Erscheinen der vierten Staffel und nur im japanischen Fernsehen ausgestrahlt, damit Fans nach längerer Wartezeit einen leichteren Einstieg zurück in die Serie finden konnten.



  • Sword Art Online - Alicization - War of Underworld [SAO - Staffel 4]
    (ソードアート・オンライン アリシゼーション War of Underworld)

Diese Staffel und die vorherige Staffel sind als eine einzige zusammengehörige Riesenstaffel zu betrachten.

Nach dem Ende der dritten Staffel bahnt sich ein großes Durcheinander an und Underworld wird von Leuten aus der realen Welt, die aus Mitgliedern von Laughing Coffin und einigen anderen Leuten, die wir bereits aus GGO kennen infiltriert.
Zu demselben Zeitpunkt ist Kirito nur noch ein Schatten seiner selbst.
Es bleibt daher keine andere Wahl: Ein blutiger und absolut brutaler Stellvertreterkrieg beginnt in Underworld, der hunderte Leben kosten wird und gnadenlos grausam sein wird bis zum Schluss.
Daher treten auch diverse bekannte Charaktere aus der realen Welt in Form der "Schöpfer" von Underworld auf den Plan um einen Gegenangriff zu starten und um Kirito und Underworld zu retten.

Wird es Kirito gelingen wieder zu erwachen?
Wie wird der Krieg in Underworld enden?
Was wird aus Underworld und was hat all das schon wieder mit SAO zu tun?
Werden wir Laughing Coffin nun endlich ein für alle mal los und was hat Laughing Coffin überhaupt mit der internationalen Politik und Underworld zu tun?

    • Episode 12a ("Reminiszenz")
      (ソードアート・オンライン アリシゼーション War of Underworld レミニセンス)

Da auch die vierte Staffel mit starker Verzögerung in zwei Hälften veröffentlicht wurde, wurde auch hier nochmal ein Rückblick auf die vorherigen Episoden eingebaut, auch wenn auch diese Folge mal wieder leider nicht in Deutschland geschweige denn auf deutsch verfügbar war.



  • Sword Art Online the Movie: Progressive - Aria of a Starless Night
    (劇場版 ソードアート・オンライン プログレッシブ 星なき夜のアリア)

In diesem Film sehen wir das Geschehen aus der Perspektive von Asuna.
Die Erzählung ist in zwei Teile unterteilt worden. Teil 1 findet man in diesem Film wieder, Teil 2 in Sword Art Online the Movie: Progressive - Kuraki Yuuyami no Scherzo.

Das Setting spielt in der Zeit vor SAO und auf Ebene 1 bis zum Endboss von Ebene 1 des Deathgames SAO.
Zu sehen sind zwei neue Charaktere, wie Asunas beste Freundin, die Asuna dazu bewegt hat SAO zu spielen und dank der Asuna schließlich ebenfalls in den SAO-Vorfall verwickelt wurde.
Ein besonderes Highlight des Films ist, dass er nicht als Manga verfügbar ist und somit Details preisgibt, die man nur in diesem Film zu sehen bekommt, wie weitere Infos zur Entstehung der Bindung zwischen Asuna und Kirito, Asunas Vorgeschichte, Details zum Betatest von SAO und somit auch wichtige Schlüsselereignisse in Asunas Entwicklung auf dem Weg zum Topspieler und vieles mehr.



  • Sword Art Online the Movie: Progressive - Kuraki Yuuyami no Scherzo
    (劇場版 ソードアート・オンライン -プログレッシブ- 冥き夕闇のスケルツォ)

Dies ist der zweite Teil der Erzählung aus der Sicht von Asuna.
Auch hier werden die Geschehnisse in den unteren Ebenen von SAO weiter vertieft, wie die ersten Momente mit der Assassinengilde "Laughing Coffin" und Asunas weitere Entwicklung in SAO.
Zudem werden weitere Einzelheiten zu SAO preisgegeben und wichtige Details zu Asuna selbst, die bisher sogar teils nur in unverfilmten Abschnitten von SAO, wie z.B. "moon cradle", genannt wurden und auch hier teils nur grob angeschnitten wurden.



  • Sword Art Online - Unital Ring

Diese Fortsetzung zu Sword Art Online ist derzeit nur in schriftlicher Form und nur auf englisch im deutschen Handel zu ergattern.
Im Groben und Ganzen geht es um die Fortsetzung zu Sword Art Online nach der 4. Staffel.
Ein Großteil an virtuellen Welten, die auf der "Seed"-Engine basieren werden auf mysteriöse Art zusammengeführt in eine gemeinsame Welt namens "Unital Ring", welche ein Survival Fulldive VR MMO darstellt.
Das Besondere: Zwar kann man in der realen Welt nun nicht mehr sterben, doch wenn man in der virtuellen Welt stirbt kann man nie wieder dort hin zurückkehren! Zudem starten alle Spieler wieder mit Level 1. Sie können sich zwar ausloggen, bleiben jedoch als verwundbarer schlafender Charakter im Spiel an Ort und Stelle zurück.

Zeitglich wird die Underworld erneut von außen infiltriert, wenn auch kaum erkennbar und Kirito taucht zum ersten Mal seit Extraktion und Gedächtnislöschung am Ende von Staffel 4 wieder in die Underworld ein, während er zeitgleich in Unital Ring ums virtuelle Überleben kämpft.



  • Gun Gale Online [Nebenserie]
    (ソードアート・オンライン オルタナティブ ガンゲイル・オンライン)

In Gun Gale Online (kurz GGO) treffen wir auf LLENN, die in der realen Welt Komplexe bezüglich ihrer Körpergröße von 1,83m hat und lieber klein süß und knuffig wäre.
Ihre beste Freundin Fukajirou (wir bleiben der Einfachheit halber bei den Gaming-Nicks), die selbst bereits diverse Fulldive-VR-MMOs ausprobiert hat rät ihr daher mal einige Spiele dieser Art auszuprobieren.
nach gefühlt hunderten Spielen, die ihr einen zufälligen Charakter generieren kommt LLENN schließlich zu GGO und erhält den Charakter ihrer Träume, doch sie staunt nicht schlecht als sie bemerkt wo sie hier überhaupt gelandet ist.

Als sie sich erstmal ein wenig umgesehen hat, und ihre Ausrüstung, weil das so süß ist, auch noch pink gefärbt hat, merkt sie schnell, dass der Einzige Ort, an dem sie nun nicht mehr auffällt die fast schon pinke Wüste aus GGO ist.

Schnell bekommt sie durch ihre hohe Agility und die gute Tarnung den beinahmen "pinker Teufel". Zudem traut sich auch nun fast keiner mehr in die Wüste von GGO.

Als LLENN schließlich auf Pitohui und "M" trifft, beginnt sich Ihr Leben stark zu wandeln und ihr Weg an die Spitze von GGO beginnt.

In der Stadt kennt sie jeder, weshalb sie nun nur noch mit tarnweste durch die Straßen läuft. Als Fukajirou dem Spiel beitritt (ebenfalls mit super süßem Avatar) und das nächste Megaevent startet, kommt alles gerade erst richtig ins Rollen. Ein neues Profiteam mit realen Skills und einem ungewöhnlichen Kampfstil ist am Start.

    • Episode 5a ("Refrain")
      (刀使ノ巫女 胎動編ダイジェスト ルフラン)

In dieser Folge werden nochmal diverse Highlights des letzten Bullet of Bullets rekapituliert.




  • Die Spiele zu SAO:

    • Unleash Blading
In SAO: Unleash Blading (auch bekannt als "SAO: Alicization Rising Steel") finden wir uns in Underworld wieder und spielen einen Teil der Geschichte nach, lernen dabei aber auch neue Charaktere kennen und erleben auch diverse neue Dinge.

Im Teil "SAO: Moon Cradle" des Spiels finden wir uns unter anderem in der Zeit nach dem großen Krieg in Underworld wieder und begleiten Kirito und Asuna auf ihrem Weg Underworld in der Zeit der maximalen Serverbeschleunigung neu zu gestalten und weiter zu regieren.
Teil der Geschichte ist auch ein neuer Krieg in Underworld, der durch neue Widersacher hervorgerufen wird.
Diese Ereignisse finden vor Staffel 4 Episode 22 statt.
Quelle: https://animecorner.me/sao-unleash-blading-celebrates-2nd-anniversary-with-new-opening-song/ (16.04.2022)

Ein Update bezüglich der "Progressive"-Filme ist für das Spiel übrigens auch schon in Planung.
[Stand 16.04.2022]

    • Integral Factor
In diesem Spiel durchlebt man eine alternative Geschichte in Aincrad, in der man natürlich auch wieder auf alle bekannten Akteure aus SAO trifft.
Jedoch spielt man in diesem Spiel seinen eigenen Charakter.

    • Variant Showdown
In diesem Spiel geht es um das VRMMO "Crossing Edge".
Das Setting spielt nach Underworld und ein "Genie" hat, so heißt es, Crossing Edge entworfen. Bei diesem Spiel treten Spieler gegeneinander in PvP-Kämpfen in Arenen an.

Es geht jedoch - so Agil - das Gerücht um man könne auf einen mächtigen Gegner treffen, der bevorzugt Spieler angreift, die zwei Schwerter führen. Verliert man gegen diesen, so heißt es, verliert man einen Teil seines Gedächtnisses (ähnlich wie beim Vorfall mit den Augmas).

Kirito beschließt der Sache nachzugehen. Schon kurze Zeit darauf treffen er und eine neue Verbündete auf Monster, die es eigentlich nur in Underworld geben dürfte und auf besagten Gegner, der niemand anderes ist als der Anführer der Laughing Coffin Gilde "Poh", der in Underworld von Kirito zu einem Baum verwandelt worden war.

Inwiefern dieses Spiel relevant für den Kanon von SAO ist, ist noch unbekannt.

    • RE: Hollo Fragment

"RE" steht für "Remake". Hier trifft man auf ein alternatives Ende für den SAO-Vorfall.

Es treten dabei zu Beginn in einer Art Tutorial Charaktere auf, die zum einen komplett neu sind und zum anderen zwar bekannte Personen sind, jedoch eigentlich gar nicht auftreten können sollten.
Eine Erklärung hierzu erhält man, wenn man sich den Rückblick ansieht:

Zu Beginn war alles noch beim Alten, doch dann geriet beim Endkampf - aus dem ursprünglich bekannten Ende - das Kardinal-System außer Kontrolle und alle landeten auf Ebene 76. Die Items wurden unbrauchbar und diverse Skills gingen verloren. Yui konnte jedoch erweckt werden und wie aus dem Nichts tauchten nach und nach auch Sinon und Leafa urplötzlich im Spiel auf.
Nun versuchen die restlichen verbliebenen Spieler, die nicht mehr in die unteren Ebenen zurückgehen können, das Spiel bis zu Ebene 100 durchzuspielen.

Auch neu ist die so genannte "Hollo Area", eine instabile Unterebene des Kardinal-Systems.
In diese Gegend werden urplötzlich diverse Spieler teleportiert, die alle eine gewisse Art von Erfahrungen gemacht zu haben scheinen. Darunter vor allem solche, die mit Player Kills zu tun haben.
Auch Kirito wird hier her teleportiert, ist aber der einzige Spieler, dem es gelingt auch wieder heraus zu kommen.

In Hollo Fragment werden zudem zwei neue Personen vorgestellt: Philia und Strea.

Anmerkung: Zwar gibt es die Möglichkeit Charaktererscheinung und Name des eigene Charakters zu ändern, doch man spielt dennoch alles aus Kiritos Sicht und wird als "Kirito" angesprochen.
Die Möglichkeit seinen Charakter anpassen zu können ist jedoch gerade zwecks des ebenso verfügbaren Multiplayermoduses sehr hilfreich.
Sonst würden ja auch mehrere Kiritos rumlaufen, was auf Dauer verwirrend wäre.

Der Multiplayermodus kann zudem auch als Singleplayer "simuliert" werden, was es einem ermöglicht mit bis zu 4 Charakteren aus dem Spiel als Begleitungen Levelparties veranstalten zu können, deren Levelaufstiege dann auch im Singleplayermodus gutgeschrieben werden.

Mehr kann ich leider noch nicht berichten, da ich das Spiel selbst gerade noch spiele.


    • Lost Song

Dieser Teil basiert auf dem Vorgänger, spielt jedoch mittlerweile in Alfheim Online.

Neue Personen in diesem Spiel: Sumeragi, Seven und Rain

Anmerkung: Ich habe dieses Spiel leider noch nicht gespielt.


    • Hollow Realization

Auch dieser Teil basiert auf dessen Vorgänger (hier "Lost Song") und muss nach diesem gespielt werden.

Neue Personen in diesem Spiel: Premiere

Anmerkung: Ich habe dieses Spiel leider noch nicht gespielt.


    • Fatal Bullet

Auch bei diesem Spiel handelt es sich um eine Fortsetzung., jedoch finden wir uns hier mittlerweile in Gun Gale Online wieder.

Anmerkung: Ich habe dieses Spiel leider noch nicht gespielt.


    • Alicization Lycoris

Ob auch dieser Teil auf seinen Vorgängerspielen beruht, kann ich derzeit leider noch nicht genau sagen, doch er soll sich wohl stark an die Vorgaben aus den Staffeln 3 und 4 der Originalserie halten, nach dem was man so hört.

Anmerkung: Ich habe dieses Spiel leider noch nicht gespielt.


    • Last Recollection

To Be Announced.

Anmerkung: Ich habe dieses Spiel leider noch nicht gespielt.


    • [Accel World vs. Sword Art Online]

Dieses Spiel gehört eigentlich nicht auch nur annähernd zur Story von Accel World oder gar von SAO. Es handelt sich hierbei um ein eigenständiges Spin Off.

Hier wird das Gedankenexperiment durchgespielt, dass beide Technologien kombiniert werden und die entsprechenden Server miteinander verbunden werden.
Yui aus SAO gerät in dem servertechnischen Durcheinander in Gefahr und so kommt es, dass sich die Hauptcharaktere beider Welten miteinander verbünden um Yui zu retten.



Besonderheiten, die man wissen sollte:

  • Die Chronologie von SAO (inhaltlich):
    1. SAO - Staffel 1
    2. SAO - Sword Art Offline [Bonus]
    3. Sword Art Online the Movie: Progressive - Aria of a Starless Night
    4. Sword Art Online the Movie: Progressive - Kuraki Yuuyami no Scherzo
    5. SAO - Extra Edition
    6. SAO - Sword Art Offline Extra Edition [Bonus]
    7. SAO - Staffel 2 Episoden 1 bis 14
    8. Gun Gale Online [Nebenserie]
          => Auch Episode 5a ("Refrain")
    9. SAO - Staffel 2 Episode 14a ("Debriefing")
    10. SAO - Staffel 2 Episoden 15 bis 24
    11. SAO - Sword Art Offline 2 [Bonus]
    12. SAO - Kiss and Fly (Light Novel 22)
    13. SAO - Ordinal Scale
    14. SAO - Sword Art Offline Oridinal Scale [Bonus]
    15. SAO - Alicization (Staffel 3) Episoden 1 bis 18
    16. SAO - Alicization (Staffel 3) Episode 18a ("Recollection")
    17. SAO - Alicization (Staffel 3) Episoden 19 bis 24
    18. SAO - Alicization (Staffel 3) Episode 24a ("Reflection")
    19. SAO - War of Underworld (Staffel 4) Episoden 1 bis 12
    20. SAO - War of Underworld (Staffel 4) Episode 12a ("Reminiszenz")
    21. SAO - War of Underworld (Staffel 4) Episoden 13 bis 23
    22. SAO - Mooncradle (Light Novel 19 und 20)
    23. SAO - Unital Ring (Light Novel 21 und Light Novels ab Nr. 23 fortlaufend)
  • Die Chronologie von SAO (nach Erscheinungsdatum):
    1. SAO - Staffel 1
    2. SAO - Sword Art Offline [Bonus]
    3. SAO - Extra Edition
    4. SAO - Sword Art Offline Extra Edition [Bonus]
    5. SAO - Staffel 2
    6. SAO - Staffel 2 Episode 14a ("Debriefing")
    7. SAO - Sword Art Offline 2 [Bonus]
    8. SAO - Ordinal Scale
    9. SAO - Sword Art Offline Oridinal Scale [Bonus]
    10. Gun Gale Online [Nebenserie]
          => Auch Episode 5a ("Refrain")
    11. SAO - Alicization (Staffel 3)
    12. SAO - Alicization (Staffel 3) Episode 18a ("Recollection")
    13. SAO - Alicization (Staffel 3) Episode 24a ("Reflection")
    14. SAO - War of Underworld (Staffel 4) Episoden 1 bis 12
    15. SAO - War of Underworld (Staffel 4) Episode 12a ("Reminiszenz")
    16. SAO - War of Underworld (Staffel 4) Episoden 13 bis 23
    17. SAO - Mooncradle (Light Novel 19 und 20)
    18. SAO - Kiss and Fly (Light Novel 22)
    19. Sword Art Online the Movie: Progressive - Aria of a Starless Night
    20. Sword Art Online the Movie: Progressive - Kuraki Yuuyami no Scherzo
    21. SAO - Unital Ring (Light Novel 21 und Light Novels ab Nr. 23 fortlaufend)

  • Datumsangaben aus SAO zur Orientierung:

    • 06.11.2022 (ca. 17:30 Uhr) Beginn SAO Vorfall

    • 07.11.2024 (14:55 Uhr) Ende des SAO-Vorfalls und Beendigung von SAO durch Kirito

    • 19.01.2025 => Kirito besucht Asuna im Krankenhaus, die noch immer im Koma liegt und in ALO gefangen ist, was er bis dato aber noch nicht weiß

    • 20.01.2025 => Kirito erhält von Agil eine Mail, in der Asuna verpixelt von ALO-Nutzern fotografiert wurde

    • Ca. 26.01.2025 => Ende ALO-Vorfall durch letzten Kampf IRL auf dem Parkplatz vor Asunas Krankenhaus (an diesem Tag sollte Asunas arrangierte Verlobung stattfinden, die von Kirito gerade noch rechtzeitig verhindert werden konnte)

    • 07.12.2025 (ca. 15 Uhr) Date Kirito und Asuna im Park des Kaiserpalastes kurz vor Beginn des GGO-Vorfalls.
      => Dieser wird ca. 1 bis 2 Wochen andauern. Im Abschlussbericht im Shiseido Parlour ist der 15.12.2025 zu lesen. Dieses Datum ist dort aber bereits vergangen.

    • 2025 bis 2026 => Geschehnisse aus Gun gale Online [Nebenserie zu Sword Art Online]

    • 04.04.2026 => Vorspann Oridinal Scale

    • 25.04.2026 (21 Uhr) => Zweiter Bosskampf in Oridinal Scale

    • 6.04.2026 => Tag nach 2. Bosskampf in Oridinal Scale (Date Kirito und Asuna im Yoyogi Park, bei dem Yui auffällt, dass man die Karte Aincrads über die von Tokyo legen kann)

    • 04.05.2026 => Ende Oridinal Scale (Date Kirito und Asuna auf Mt. Dodaira)

    • 27.06.2026 => Beginn der dritten Staffel (an diesem Tag treffen sich alle Teilnehmer nach einem gemeinsamen Kampf in GGO (fand um 21 Uhr statt) im Dice Café. Kurz darauf am selbigen Abend wird Kirito i.r.L. von Laughin Coffin mit einer Giftspritze überrumpelt und in die Forschungsstation des Alicization-Projekts gebracht.)

    • 18.08.2026 => Ende Alicization-Vorfall (an diesem Tag bekommt Kirito um 3 Uhr die Mail mit der IP-Adresse zu Underworld und tritt später dann dem Kampf im All von Underworld bei)

    • 27.09.2026 => Beginn von Unital Ring


  • Zur Erinnerung:
    1. Leafa (Suguha Kirigaya) und Kirito (Kazuto Kirigaya) sind keine leiblichen Geschwister, sondern genetisch viel mehr Cousin und Cousine, was Kirito jedoch nie erzählt bekommt.

    2. In SAO gab es noch weitere starke Gilden neben den Rittern des Blutschwurs, doch letztere war die wohl stärkste und berühmteste Gilde.
      Die Ritter des Blutschwurs wurden übrigens auf Grund des langen Namens auch gerne mit "KoB" (vom englischen "Knights of blood oath") abgekürzt. Dies entspräche im Deutschen dem Kürzel "RdB".

    3. Die Cursorfarben von SAO:
      [Quelle: SAO Fandom (25.05.2022) ]

      • Für Spieler gab es in SAO die Cursorfarben Grün und Orange.
        Orangene Cursor erhielten nur Spieler, die "moralische Regeln" missachteten.
        Auch Player Killer ("red Player") hatten orangene Cursor. einen roten Cursor gab es also nur umgangssprachlich.

      • Für Monster gab es in SAO die Cursorfarben Orange bzw. Gelb, sowie Pink, Rot, Lila, dunkles Purpur und Schwarz.
        • Orange bzw. gelb waren die Cursor inaktiver Monster, sowie die von Haustieren. Solcherlei Wesen waren also vollkommen harmlos.
        • Die rötlich abgestuften Cursor standen für aktive Monster und zeigten an wie schwer die Monster aus Sicht eines Spielers zu besiegen waren.
          Ab der Farbe Rot war besondere Vorsicht geboten. Alle Farben darauf sollten gemieden werden, wenn man nicht all zu draufgängerisch war und man nicht irgendwie auch nur annähernd eine Chance hatte, da man nicht sehr gut vorbereitet und ausgestattet war.
  • Ein paar wichtige Ebenen in Aincrad:
    • Ebene 22: hier fand sich das gemeinsame Haus von Kirito Asuna und Yui.
    • Ebene 47: Diese wird "Florice" genannt und war dank der vielen Blumen und der Schönheit bei Pärchen sehr beliebt für Dates.
    • Ebene 50: Genannt "Algade". Hier lebte Kirito eine Zeit lang. Das Pflaster soll hier besonders rau gewesen sein und Kirito bezeichnet diese auch als "nicht zu empfehlen".
    • Ebene 61: Hier fand sich Asunas altes Haus, das sie bewohnte bevor sie mit Kirito und Yui auf Ebene 22 zusammenzog.

  • Für alle, denen es nicht aufgefallen ist: Der Name "Augma" leitet sich vermutlich von "Augmented Reality" ab.

  • SAO war ursprünglich mal als Beitrag für einen Onlinewettbewerb geplant, wurde dann allerdings zu lang um eingereicht zu werden und wurde so zu einer Serie aus Webnovels.
    Als Reki Kawahara schließlich ein weiteres Mal am Wettbewerb - diesmal mit der Novellenserie zu Accel World - teilnahm gewann er den Hauptpreis und somit wurden die Novellen als Lightnovels offiziell von ASCII Media Works veröffentlicht.
    Das Kapitel "16.5" wurde jedoch von Reki Kawahara persönlich gestrichen, da es nicht Kanonrelevant gewesen sei.

  • Für alle die unter Euch, die wissen wollen was in Staffel 1 Episode 10 zwischen den Zeitstempeln 20m 7s und 20m 10s passiert ist, ist das verworfene Kapitel "16.5" der ursprünglichen Webnovels von Reki Kawahara zu empfehlen, das laut einem Post auf Reddit (16.04.2022) Kiritos und Asunas erstes Mal beschreibt und diverse entsprechende Hintergrundinformationen zu SAO preisgibt.

  • An Fans, die sich Oridinal Scale in Japan zur Veröffentlichung in den Kinos ansahen, wurde die Bonus-Lightnovel "Hopeful Chant" verteilt, die nie verfilmt wurde und ein Prequel zu Oridinal Scale darstellt.
    Eine Kurzerklärung in Videoform findet Ihr auch hier: YouTube - Gamerturk (20.04.2022)
    Eine übersetzte Fassung zum Lesen findet sich hier: Dreadful Decoding (20.04.2022)


  • Mit den Discs zu Oridianal Scale, die zur Veröffentlichung des Films erschienen kam eine Bonus-Lightnovel namens "Cordial Cords", die ebenfalls nie verfilmt wurde und ein Sequel zu Oridinal Scale darstellt.
    Eine Kurzerklärung in Videoform findet Ihr auch hier: YouTube - Gamerturk (20.04.2022)
    Eine übersetzte Fassung zum Lesen findet sich hier: Dreadful Decoding (20.04.2022)

  • Die "Moon Cradle" (19.06.2022) Periode der Lightnovels wurde in der vierten Staffel der Serie zu SAO zwar übersprungen, doch sie wurde im Spiel "SAO: Unleash Blading", einem Spiel für Mobilgeräte, neu aufgegriffen.
    Im Groben und Ganzen geht es um die Zeit, die Kirito und Asuna in Underworld verbracht haben während die Serverbeschleunigung auf ein Maximum erhöht wurde und Kirito und Asuna Underworld weiter regierten und neu aufbauten.
    In dieser Zeit brach auch ein neuer Krieg mit neuen Widersachern in Underworld los und Kirito wurde zum "Sternenkönig Kirito", der auch die Jets erfand, die wir in Episode 23 der vierten Staffel in Underworld sehen.
    Der Sternenkönig Kirito wurde dann "kopiert" und archiviert, während Kirito selbst sich an kaum noch etwas erinnern konnte, da sein Gedächtnis mehr oder weniger Zurückgesetzt wurde, wie Euch sicherlich bekannt sein dürfte.

  • In den Lightnovels 21  (19.06.2022) bis 27 (abgesehen von Nr. 22) geht es um die Zeit nach Staffel 4, die noch nicht in eine Serienform gebracht wurde.
    In dieser Zeit soll es laut Anime Corner (16.04.2022) um die Zeitspanne des Unital Ring gehen. Alle Spiele, die wie ALO auf der Technologie von SAO und der daraus entstandenen Engine "The Seed" basieren werden durch eine Art Hack im Unital Ring zusammengelegt und alle Spieler werden gezwungen sich im Unital Ring anzumelden.
    Kirito, Asuna und Alice werden zusammen mit allen anderen im Unital Ring in ein vollkommen neues Survival Game geschmissen und kämpfen - beginnend nicht mal mit einer Grundausrüstung - ums Überleben.
    Zeitgleich geht es des weiteren auch noch irgendwie mit Underworld weiter.
    Ich muss an dieser Stelle jedoch zugeben, dass ich die Lightnovels noch nicht gelesen habe. (Stand 05.11.2022)


  • Über die Verbindung von SAO zu Accel World:
    • In Accel World wird in Episode 22 der Hauptserie bei ca. 16m 38s gezeigt, dass der Neurolinker aus Accel World eine stark weiterentwickelte Version der Geräte ist, die sich aus dem Nerve Gear aus SAO entwickelt haben.
      Dies allein gibt einem schonmal den Hinweis, dass beide Werke in derselben Welt spielen.
    • In SAO ist in Staffel 4 Episode 23 bei ca. 0h 20m kurz an der Decke des Cockpits eines der Jets die Insignie des Sternenkönigs aus Underworld zu sehen.
      Diese Insignie soll laut Fandom (16.04.2022) und Anime Corner (16.04.2022) auch in Accel World beim Ausführen der sogenannten "SSS Order" zu sehen sein (siehe Accel World Light Novel 21).
    • In SAO Light Novel 24 (Unital Ring 3) unterhalten sich Dr. Koujiro von Rath im STL-Raum darüber, dass man das Light Cluster der Underworld und dessen Beschleunigung doch einsetzen könnte um in einem virtuellen Büro zu arbeiten, das einer maximalen Beschleunigung unterzogen werden könnte, damit man seine Arbeit schneller erledigen könnte bei weniger Stress und in der Realität dennoch nicht viel Zeit aufwenden zu können.
      Dr. Koujiro meint daraufhin, dass die Technologie zwar noch zu teuer wäre, man jedoch schätzungsweise beim aktuellen technischen Fortschritt ca. 2056 mit Geräten rechnen könne, die dem Augma ähnlich sehr klein sein könnten, jedoch die Seelenübersetzung und damit auch die Beschleunigung der Underworld in Form von Fulldive VR ermöglichen könnten.
      Kirito hofft daraufhin auf eine schnellere Umsetzung, damit er dies noch aktiv als junger aktiver Gamer miterleben könnte.
      Accel World wiederum spielt ca. im Jahre 2046 und das illegale Spiel Brainburst erscheint laut Accel World bereits 2039.
      Wir bekommen hier also von beiden Werken eine ungefähr ähnliche Angabe zu den entsprechenden Zeitabständen, was ein Hinweis darauf sein könnte, dass Reki Kawahara versucht beide Werke aneinander anknüpfen zu lassen.
    • Reki Kawahara selbst hat bisher (Stand 16.04.2022) keine genaue Aussage zur Beziehung beider Werke getroffen.
      Auch von Fans gibt es nur vage Theorien und Mutmaßungen, die nichts an Fakten bringen.

      => Fazit: Nichts genauen weiß man nicht, doch Hinweise auf eine mögliche Verbindung beider Werke gibt es schonmal.

  • Kirito und Kendō:
    Im Kendō sagt man, dass der wichtigste Sinn, der Sehsinn ist. Danach kommen die Fähigkeiten bezüglich der Beinarbeit und der Armarbeit.
    Zudem kommt noch der Faktor des Fühlens bzw. Vorausahnens der Aktionen des Gegners hinzu, der in manchen Kampfkünsten hoch geschätzt wird.
    Betrachtet man nun Kiritos Skills in Aincrad, so liegt die Vermutung nahe, dass Kirito als eine Art perfekter Kendō-Kämpfer bzw. eine Art perfekter Schwertkämpfer gedacht war.
    Er spürt Gegner frühzeitig auf, hat einen aufmerksamen Blick, ist schnell und agil in seiner Beinarbeit und gut in der Koordination seiner Arme im Kampf.

    Zwar ist Sword Art Online zu großen Teilen im Kampf nicht sehr realistisch, doch der Einfluss des Kendō in Sword Art Online ist deutlich zu erkennen.

  • Die Fulldive-VR-Technologie sollte den meisten Fans bereits von der Idee her mehr oder weniger aus Assassin's Creed (Artikel folgt vermutlich noch irgendwann) mit dessen Animus-Technologie bekannt sein, das auch hier somit seine Spuren hinterlassen hat.

  • Die Idee der von Lebenden Wesen in einer virtuellen Welt, die man in den Staffeln 3 und 4 von SAO findet, findet man mehr oder weniger auch in den Filmen zu Matrix wieder. Man könnte also von einer fernen Verwandtschaft der Ideen beider Werke sprechen.

  • Der Name Alfheim wurde auch in anderen Serien wie „Knights and Magic“ verwendet, was wohl eine Hommage sein könnte.

  • Ähnliche Thematiken bezüglich Fulldive-VR-MMOs finden sich unter anderem in den folgenden Filmen und Serien wieder:
    • Accel World
      [Nur bedingt ähnlich wie SAO, speilt jedoch sogar vermeintlich in derselben Welt.]

    • Bofuri ("New World Online")
      [Mein Tipp: Lest Euch die Textnachrichten im Anime gut durch. Lachanfälle sind hier garantiert!]

    • Kuma Kuma Kuma Bear ("World Fantasy Online" usw.)
      [Nur vom Genre her ähnlich aber sonst komplett anders.]

    • Deca-Dence
      [Nur vom Genre her ähnlich und vom Inhalt ein wenig an SAO Alicization erinnernd aber sonst komplett anders.]

    • Death March to the Parallel World Rhapsody
      [Nur vom Genre her ähnlich aber sonst komplett anders.]

    • Konosuba
      [Nur vom Genre her ähnlich aber sonst komplett anders. Aber verdammt lustig!]

    • Detektiv Conan – Das Phantom der Bakerstreet (Artikel in Planung)
      [Hier wird zumindest mal die Idee der Fulldivetechnologie aufgegriffen.]

    • Assassin's Creed (Artikel in Planung)
      [Hier wird zumindest mal die Idee der Fulldivetechnologie aufgegriffen.]

    • Matrix (Artikel in Planung)
      [Hier wird zumindest mal die Idee der Fulldivetechnologie aufgegriffen.]



Eigene Meinung und Fazit:

Sword Art Online ist mit eine der größten und berühmtesten Animeserien weltweit, die diverse Gedankenexperimente und Szenarien thematisiert und durchspielt.
SAO ist sehr tiefgründig, verliert dabei aber nie seinen Seriencharakter, bleibt also immer auch ein wenig unrealistisch um nicht zu realistisch zu werden.

Meiner Meinung nach ging der Kern der Serie, der SAO zu Beginn noch ausgemacht hat über die Zeit ein wenig verloren und gerade in den Staffeln 3 und 4 habe ich diesen ein wenig vermisst.

Trotz allem bleibt SAO eine meiner am meisten favorisierten Serien überhaupt und ich kann jedem diese Serie mit bestem Gewissens weiterempfehlen. Und das gerade auch wegen der behandelten Thematiken.





Genutzte Quellen:



Ihr kennt weitere Orte, die hier zu nennen wären und noch nicht genannt wurden?
Dann berichtet mir bitte davon, damit ich die Karte vervollständigen kann!



Diesen Beitrag teilen:


Schlagworte:
2012, 2013, 2014, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022, Chuka Taiko, Dice Café, Tokorozawa Station (östlicher Ausgang), Tokyo Skytree, Anniversaire Café, Yuukis Haus, Catholic Hodogaya Church, Yuukis Beerdigung, Yuukis Funeral, Yuukis House, Otemachi Station, Eingang Ostkaisergarten Kaiserpalast, Palace Hotel Tokyo, Kaiserpalast Ostkaisergarten, Fuji, Tokyo Mode Gakuen, Shinjuku I-Land, Shinjuku Park Tower, Shinjuku Driver's Licence Renewal Center, Shiseido Parlour, Alicization (Real World) Kirito vs. Laughing Coffin Guild, National Defense Medical College Hospital, Wako Uhrenturm, 和光時計台, Tokyo Tower, Bahnhof Shinjuku (Ostausgang), Roppongi Hills Mori Tower, Roppongi Hills Residence C, Tōkyō Taiikukan, Urban Dock LaLaport Toyosu, McDonald's Akihabara, Akihabara Brücke, Akiba Brücke, CROSSFIELD, Akihabara Station Taxi Stand, Yoyogi Park, Yoyogi Park Uhr, Adores, Dores, Tennōji Station (Südausgang), Eingang Yoyogi Park, Parks Yoyogi 1, Friendship Garden, Kreuzung am Shinjuku Chou Park, Tokyo Metropolitan Government Building, TOHO Cinemas Shinjuku, InterContinental - ANA Tokyo, an IHG Hotel, Nationale Universität der Kampfkünste in Tokyo, 国際武道大学 東京事務所, Automat, Automaten, Yokohama Municipal Citizen's Hospital, Rainbow Bridge, Regenbogenbrücke, Yoyogi Hospital, Tokyo Dome, beleuchtete Pyramide, Tōkyō Kōgyō Daigaku, Loperaio Setagaya, Harajuku Station, Meiji Jingu Shinkyo (Sacred Bridge), Roppongi Studio, Tokyo Midtown, Mt. Dodaira, Berg, Dog Run, Springbrunnen im öffentlichen Park Mejirodai, 目白台運動公園 噴水池, Sengakuji Station, Tomin Hiroba (Citizen’s Plaza), Palast Akasaka Hauptgarten, Parkplatz Kitanomaru-Park, Ōkubo Park, Shibuya Gate Observation Deck, Yoyogi National Stadium, Ebisu Garden Place, Tokyo Midtown Ice Rink, Takeshiba Pier, Japan Nationalstadion, Hagia Sophia, Antikes Theater Taormina, Aspendos Theater, Spanische Treppe, Bahnhof Kyōto, Kiyomizu-dera, Arashiyama, Bambuswald, Anime, Zeichentrick, Light Novel, Dystopie, Harem, Action, Drama, SciFi, Film, Serie, Schriftwerk, Videospiel, Japan, Türkei, Italien, Reki Kawahara

Kommentare

  1. An alle Fans, die noch mit der Entwicklung des Nervegears beschäftigt sind oder auf dessen Entwicklung warten: Es sieht momentan noch schlecht aus.

    https://phanimenal.de/index.php/2022/11/08/inspiration-nervegear-oculus-entwickler-erfindet-vr-headset-das-den-nutzer-im-echten-leben-toetet-wenn-er-verliert/

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Your Name"

Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Accel World"

Reale Orte und Vorlagen aus/zu "A Silent Voice"