Animes legal und bedenkenlos streamen
Letzte Aktualisierung: 30.11.2022
Autor: Dominic Rauch
Animes legal und bedenkenlos streamen
Wo und wie das gut und günstig möglich ist
Ein Offtopic-Bericht für Animeliebhaber:
Welche Dienste und Möglichkeiten stehen zur Verfügung?
- Pro7Maxx und ggf. Partnersender
- Weitere Sender im Free TV
- Pluto TV
- Joyn
- Crunchyroll
- HIDIVE
- Netflix
- RakutenTV
- Google Play
- Apple iTunes
- Amazon und Amazon Channels
- MagentaTV
- (Sky)
- (YouTube)
- (DVDs und Blu-rays)
- Wakanim [verschmilzt derzeit mit Crunchyroll]
- Anime on Demand [geschlossen seit Dezember 2021, da verschmolzen mit Crunchyroll]
Recherchemöglichkeiten:
Legale Streamingangebote und Neuigkeiten zu euren Lieblingsanimes
- https://www.anisearch.de/ (30.01.2022)
- https://www.fernsehserien.de/ (30.01.2022)
- Aber auch eine Fernsehzeitschrift kann helfen. Hier z.B. ein Link zu "Hörzu":
https://www.hoerzu.de/tv-programm/ (30.01.2022)
Wie erkenne ich illegale Streamingportale?
Nun, das ist meist nicht ganz so einfach.
Ein paar Tipps machen es jedoch für jeden zum Kinderspiel:
- Nutzt die Links, die ich in den Recherchemöglichkeiten zur Verfügung gestellt habe. Auf Anisearch und Fernsehserien.de habe ich bisher noch nie einen Link zu einem illegalen Streamingservice gefunden.
- Nutzt nur die Dienste offizieller Stellen, die ich ganz oben in diesem Artikel genannt habe.
Ihr wollt aber lieber auf Euch selbst vertrauen und noch ein paar Profitipps haben?
Na dann, weiter geht's: - Eine Seite wirbt offensiv und explizit damit, dass sie auf jeden Fall legal sei? Dann kann etwas schon nicht stimmen, denn kein legaler Dienst muss das noch extra betonen.
Ein Beispiel von dem ich gehört habe gefällig? Anicloud. Dieser Streamingdienst wirbt tatsächlich offensiv mit "wir sind legal". Wer's glaubt! Allein schon beim Angebot wird jeder sofort stutzig und so kommen wir auch schon zum nächsten Tipp: - Überprüft das Angebot!
- Findet ihr beispielsweise Folgen der Serie Detektiv Conan ohne deutsche Tonspur?
- Oder sind vielleicht Folgen von One Piece einfach so zu haben ohne, dass man ein Abo oder sonst noch etwas abschließen muss?
- Findet sich vielleicht auch sowas wie die OVA-Folgen "Sword Art Offline" aus der Serie Sword Art Online zum Abruf obwohl alle legalen Seiten diese nicht anbieten, da hier keine Lizenzen ausgegeben werden?
- Oder etwas ganz Eindeutiges: Pastel Memories Episode 2.
Taucht diese Folge auf ist aber mal sowas von was im Busch! Diese Folge wurde nämlich von oberster verantwortlicher Stelle in Japan und daraufhin auch von den Machern selbst als gesperrt gemeldet.
Wenn auch nur einer dieser Punkte zutrifft, dann KANN es sich nur um eine ILLEGALE Seite handeln! - Recherchiert in Foren oder fragt dort sogar selbst andere Nutzer.
Aber Vorsicht! Wartet ab bis sich die Moderatoren einschalten und ggf. unangemessene Antworten löschen oder bis ihr eine so große Anzahl an Antworten erhalten habt, dass ihr Euch ganz und gar sicher sein könnt, dass die Seite legal ist oder eben nicht. - Die Bildqualität kommt Euch verdächtig schwankend vor und ihr erhaltet nirgends eine Auskunft über Einschränkungen für Nutzer ohne Abo oder über Aboangebote an sich?
Klar kann auch eure Netzwerkverbindung das Problem sein, doch bei starken Qualitätsschwankungen solltet ihr zu Recht durchaus stutzig werden!
Worin besteht die Verlockung?
Worin liegen die moralischen Probleme und die technischen Gefahren?
Warum? Nun, ganz einfach:
Die legalen Streamingportale unterstützen die Macher der Animes indem sie diese am Gewinn der Abos oder der Werbeeinnahmen beteiligen. Illegale Seiten erlassen alle Kosten und bieten auf eigene Gefahr hin Raubkopien der Werke an. das Problem dabei ist jedoch, dass die Macher der Animes hierbei keinen Cent (oder eben Yen) sehen.
Mit anderen Worten:
Animeliebhaber(-innen) [auch bekannt als Otakus vom japanischen おたく (otaku) ], die auf illegalen Seiten ihre Animes beziehen sorgen im Endeffekt für ein Aussterben der Otaku- und Popkultur.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen