Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Angel Beats"


Letzte Aktualisierung: 21.02.2023
Autor: Dominic Rauch

Angel Beats!
(エンジェルビーツ!)

Die realen Orte und Vorlagen für und aus der Animeserie


Zum Download der Kartendaten

 

Bitte verhaltet Euch beim Besuch der hier aufgelisteten Orte und auf allen Reiserouten angemessen und zeigt gutes Benehmen.
Achtet auf die gegebenen Regeln und auf die Sicherheit aller.
Gebt gut auf Euch acht und geht respektvoll mit allen und allem um Euch herum um.

 


 

Infos zu den einzelnen Orten:

Universität Kanazawa:
In Angel kamen bekanntlich nicht wirklich viele Orte vor. Das gesamte Geschehen spielt sich eigentlich nur in einer einzigen Schule ab.

Laut Mike Hattsus Blog soll die Universität Kanazawa tatsächlich das Gedankliche Vorbild für die Schule aus dem Anime gewesen sein, auch wenn es recht schwierig ist das nachzuweisen, da sich beide Schulen nunmal nicht ganz so sehr ähnlich sehen, wie es sich mancher Fan wohl erhoffen dürfte.

109 Shibuya:
Direkt in Tokyo liegt direkt neben dem Einkaufszentrum 109 in Shibuya der Ort, an dem sich die Hauptcharaktere am Ende der letzten Folge wiedersehen.

Weitere Orte:
Weitere Orte aus dem Anime, wie der Zugtunnel (oder zumindest die Zuglinie), das Krankenhaus, in dem die Schwester des Hauptcharakters lag, oder die Baustelle, an der der Hauptcharakter als Verkehrslotse arbeitete, konnte ich leider bisher nicht ausfindig machen. Daher ist auch nur dieser eine einzige Ort auf der Karte vermerkt.

Wenn jemand von Euch Hinweise auf weitere reale Orte hat, die im Anime zu sehen sind oder sie Vorlagen für Orte aus dem Anime sein könnten, dann hinterlasst mir bitte Kommentare hierzu am Ende dieses Artikels.



Weitere Infos zum Anime:

Weiterführende Links:


Filme, Serien und Schriftwerke:



    ----------------------------------------




Darum geht es:
In Angel Beats treffen wir auf Yuzuru Otanashi, der nach einem Gedächtnisverlust urplötzlich auf dem Schulhof einer unbekannten Schule zu sich kommt. Erschreckt stellt er fest, dass er hier in eriner Art Leben nach dem Tod aufgewacht ist, das sich nur auf das Gelände einer einzigen Schule beschränkt und in dem viele NPC-artige Individuen das Gesamtbild abrunden.

Sein erster Kontakt in dieser neuen Welt sind Yuri Nakamura und Kanade Tachibana.
Yuri hat eine Art Widerstandsorganisation ins Leben gerufen, der eigentlich alle Leute angehören, die in dieser Schule gelandet sind. Sie alle haben in dieser Welt die Möglichkeit alles aus einem Stück Lehm zu erschaffen, was sie erschaffen wollen, so lange sie denn wissen wie man etwas solches theoretisch herstellen würde.
Zum Wiederstand, der sich hauptsächlich mit Waffen und Kämpfen befasst, gehört auch eine Gruppe Musiker, die bei diversen Aktionen für Ablenkungsmanöver sorgen.

Kanade ist die einzige Person, die die Fähigkeit besitzt den Raum um sich herum und sich selbst nach Herzenslust zu programmieren. Sie war scheinbar die erste Person vor Ort und wird als "Engel " bezeichnet. Anders als alle anderen Personen vor Ort ist sie scheinbar kein NPC, gehört aber auch nicht zum Widerstand.

Alle haben eines gemeinsam: Sie starben jung und hatten eine schreckliche Vergangenheit. Zudem wollen sie nicht loslassen und sehen ihren Kampf als letzten Widerstand gegen Gott.
Die einzigen Personen, die aus dem Raster fallen sind Yuzuru und Kanade.

Warum ist Yuzuru hier und was hat es mit Kanade auf sich?
Ist Kanade wirklich ein Engel?
Und überhaupt: Wer ist Yuzuru eigentlich und was genau hat er vergessen?
Welche Welt ist das und was hat es mit dieser auf sich?
Warum gibt es überall NPCs und warum ist hier alles so verschroben?
Gegen wen kämpft der Widerstand wirklich und was kann dieser schon groß ausrichten?
Welche Geheimnisse verbirgt diese Welt?

Wenn Ihr diese Fragen, die auch Yuzuru beschäftigen, beantworten können wollt, dann solltet Ihr Euch die Serie mal anschauen.


Besonderheiten, die man wissen sollte:

  • Keine genauen Auffälligkeiten bisher.


Eigene Meinung und Fazit:

Angel Beats ist zu Beginn ziemlich schräg und es braucht eine ziemlich lange Zeit bis einem wirklich klar wird was hier eigentlich Sache ist, doch gegen Ende lösen sich dann nahezu alle Knoten und die Serie fängt urplötzlich an sehr interessant zu werden. Wer jedoch den Anfang nicht kennt, dem wird sich die Serie nicht erschließen.

Da gerade Themen wie die Organsende und das Loslassen nach dem Tod mal auf eine etwas andere Art behandelt werden, als es sonst der Fall ist, kann ich jedem nur empfehlen mal in die Serie rein zu schauen und bis zum Ende durchzuhalten.
Seid jedoch gewarnt: Angel Beats ist recht blutrünstig (auch wenn niemand sterben kann, da alle bereits tot sind) und ziemlich brutal. Die Serie ist also nichts für schwache Nerven!



Genutzte Quellen:




Ihr kennt weitere Orte, die hier zu nennen wären und noch nicht genannt wurden?
Dann berichtet mir bitte davon, damit ich die Karte vervollständigen kann!



Diesen Beitrag teilen:


Schlagworte:
2010, Universität Kanazawa, SHIBUYA109 Shibuya Store, Anime, Zeichntrick, Dystopie, Drama, Serie, Japan

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Reale Orte und Vorlagen aus/zu den Werken zu "Sword Art Online"

Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Your Name"

Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Accel World"

Reale Orte und Vorlagen aus/zu "A Silent Voice"