Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Hello World"


Letzte Aktualisierung: 17.04.2022
Autor: Dominic Rauch

Hello World
(ハロー・ワールド)

Die realen Orte und Vorlagen für und aus dem Anime


 

Bitte verhaltet Euch beim Besuch der hier aufgelisteten Orte und auf allen Reiserouten angemessen und zeigt gutes Benehmen.
Achtet auf die gegebenen Regeln und auf die Sicherheit aller.
Gebt gut auf Euch acht und geht respektvoll mit allen und allem um Euch herum um.


 


 

Infos zu den einzelnen Orten:

Der Mond (Luna):
Da am Ende des Films eine Mondbasis, also eine Forschungsstation auf dem Mond, als Ort des Hauptgeschehens gezeigt wird, habe ich es mir erlaubt hier einmal ein Bild des Mondes zu integrieren und den Mond in die Sammlung aller Orte aus dem Anime aufzunehmen.

Kyōto Tower:
Natürlich darf das wohl mit berühmteste und größte Wahrzeichen und Erkennungsmerkmal Kyotos bei keinem Besuch in Kyoto fehlen und somit erst recht in keinem Film, der in Kyoto spielt.
Und ist man erstmal in der nähe des Bahnhofs von Kyoto, so kommt man am Ky
ōto Tower sowieso nicht mehr vorbei.

Auch das Kyoto Yodobashi und das Kyoto Tower Hotel aus dem Anime habe ich euch mal markiert.

Bahnhof Kyōto:
Dieser Bahnhof spielt eine Zentrale Rolle im Anime.
Sowohl am Ende kurz vor dem Abspann, als man quasi am Bahnhof in der Station in einer Neuen Welt symbolisch ankommt, als auch zu Beginn und während des gesamten Films. Man kommt einfach ständig wieder hier her zurück.
Besonders zum Höhepunkt: Dem Showdown gegen das Datenwiederherstellungsmechanismuses des Quantenrechenzentrums, aus dem eine neuen Welt entsteht.

Kyotoshiminami Library:
Ob es sich hierbei tatsächlich um die mögliche Vorlage zur Bibliothek aus dem Anime handelt, kann ich leider nicht sagen, doch die Innenausstattung, die in Google Maps gezeigt wird, lässt hoffen.

Stepping Stones:
Dieser Ort ist uns bereits aus dem Vorspann zu K-ON! bekannt.
An dieser Stelle wurde der Protagonist der Erzählung von einer Drohne am Kopf getroffen und alles nahm seinen Lauf.

Den Unfallort und die eingeblendete Kamo Ohashi Brücke, sowie die Kawai Brücke habe ich euch auf der Karte vermerkt.

Horikawa Goji Kreuzung:
Diese Kreuzung ist in ca. 0h 1m 12s als Hologrammprojektion zu sehen.

Später findet hier zudem eine Schlacht gegen Systemreparaturmechanismen statt, die mit einer Flucht mit einem weißen VW beendet wird.

Zudem war, wenn ich das so richtig ausmachen konnte, die Vorlage für die rote Laterne (wie man in ca. 0h 11m 7s erfährt, übrigens ein Hotspot fürs Dronennetzwerk) an der Horikawa Goji Kreuzung, an der der VW vorbeigebrettert ist, als alle aus der Gegend flohen, eine hölzerne Telefonzelle, die man auch mit Hilfe von Google Streetview noch gut erkennen kann.

Great Torii of Fushimi Inari Shrine:
Hier kommen wir zum ersten mal vorbei als wir zu den Senbon Torii rennen (einer sehr berühmten und beliebten Touristenattraktion) um die uns bekannte Version von Naomis älterem Avatar zu treffen.

Den Fluchtweg, den Naomi daraufhin zuerst mal wählt, habe ich Euch auch - so gut es eben ging - in der Karte markiert. Leider konnte ich nicht "mit dem Zug" als Möglichkeit wählen. Das müsstet ihr Euch also dann leider noch selbst denken.

Horikawa Goji Kreuzung:
Hier findet eine Epische Schlacht mit dem Recoverysystem der Quantenrechners statt, die schließlich mit einer Flucht mit einem Fahrzeug der Marke VW beendet wird.
Die Fluchtroute und die orte, an denen man dabei im Anime tatsächlich vorbei kommt, habe ich Euch natürlich auch auf der Karte vermerkt.
Darunter übrigens auch präzise Koordinaten auf der Dachterrasse des Bahnhofs.

Eine der roten Laternen, an denen der VW vorbeibrettert, hatte übrigens scheinbar eine hölzerne Telefonzelle zum Vorbild, die man via Google Street View noch gut ausmachen kann. Wobei einem dank ca. 0h 11m 7s bei genauerer Betrachtung klar sein sollte, dass es sich bei den Laternen um Hotspots für das Drohnennetzwerk handelt.

Higashi Hongan-ji:
Hierher wird Monstrum im Kampf auf dem Dach des Bahnhofs geschleudert, als Naomi noch eine große Chance hat gegen das Recoverysystem zu bestehen.

Kyoto Prefectural Office Building No. 1:
Im Anime findet sich hier das Quantenrechenzentrum, das im Zentrum der Geschichte steht.

Kaiserpalast von Kyoto:
Dieser ist auf der Busfahrt nach Demachi Yanagi zu sehen deren Route ich Euch auch vermerkt habe.

hierbei geht mein Dank übrigens an die Macher des Animes, da diese so nett waren eine recht präzise Karte einzublenden!

Kitazonocho:
Hier bekommt Naomi nach der Busfahrt von Ruri zu Recht eine gescheuert.

Ja, Ruri ist eine von der Sorte mit weichem Kern mit der man nicht falsch spaßen sollte. Schon mancher Blick kann töten.

Horikawa High School:
Diese Schule zu finden hat eine halbe Ewigkeit gedauert, doch als ich diese Schule erstmal gefunden hatte ergaben sich die anderen Orte in der näheren Umgebung von ganz allein.

Ruris Haus:
Dieses Haus scheint so in unserer Welt nicht zu existieren. Jedenfalls habe ich es bei mehreren Runden um den Block mit Google Street View nicht finden können.
Einen möglichen Standort in einer RELATIV ähnlichen und auch ganz sinnvollen Gegend habe ich aber vermerkt.

Five-Storied Pagoda, Tō-ji:
Nachdem Naomi die Nacht durchgemacht hat um die verbrannten Bücher wieder herzustellen, wird diese berühmte Pagode zusammen mit dem Eingangstor zum Tempelgelände eingeblendet.

Uji Station:
Nicht weit von dieser Station, die im Anime zu sehen ist, liegt der Kyoto Prefectural Uji Park.

In diesem Park fand der erste große Showdown-Kampf mit dem Recoverysystem des Quantenrechners statt, bei dem Naomi den Blitz mit einem schwarzen Loch neutralisierte, für das er zuvor eine kleine Sonne aus einem Klumpen Gestein und einigen Einheiten des Recoverysystems erschuf.

Asagiri Bridge:
Und auf genau dieser Brücke fand der erste große Showdown-Kampf mit dem Recoverysystem des Quantenrechners statt.
Hierbei neutralisierte Naomi den Blitz mit einem schwarzen Loch, für das er zuvor eine kleine Sonne aus einem Klumpen Gestein und einigen Einheiten des Recoverysystems erschuf.

Universität Kyōto:
Diese Universität wird in ca. 0h 54m 47s eingeblendet. Hier hat die ältere Version von Naomis Avatar ihr Studium abgeschlossen.

Shinjo Karasuma Kreuzung:
Auf der Flucht vor dem Recoverysystem erschafft Naomi hier bei ca. 1h 9m 1s eine Barriere um seine Verfolger aufzuhalten, die in nach der Flucht aus dem Krankenhaus und der Befreiung Ruris von diesem Ort hinterherjagen.

Kyoto Kawaramachi Garden FOOD HALL:
Dieser Ort taucht im Abspann bei ca. 1h 29m 49s auf.

Weitere Orte:
Alle weiteren Orte sind teilweise nicht wirklich nennenswert oder bereits teilweise schon erwähnt worden. Weitere Details erspare ich mir daher.
Aber natürlich findet Ihr auch diese Orte auf der Karte wieder.



Weitere Infos zum Anime:

Weiterführende Links:


Filme, Serien und Schriftwerke:



    ----------------------------------------




Darum geht es:

In einer Welt ereignet sich ein tragisches Ereignis und zugleich entsteht ein Quantenrechner-Projekt bei dem alles in der Welt aufgezeichnet wir und alle Daten über Vergangenheit und Gegenwart eingespeist werden.

Das Tragische Ereignis war der Hirntod eines jungen Mädchens. Dies veranlasste ihren Geliebten, der von einer Wiederherstellungsmethode des Gehirns gehört hatte, sich im Quantenrechnerzentrum hochzuarbeiten und sich als Avatar mit Administratorrechten in des Quantenzentrum selbst zu Teilen hochzuladen. Er verändert das Geschehene und umgeht die Hindernisse, die sich bieten, als das System die Fehlerhaften daten beseitigen will.

nun synchron kann der Geist des Mädchens ihr Gehirn wieder herstellen, doch schnell stellt sich heraus, dass scheinbar keiner mehr die Grenzen der Realität und der virtuellen Welt auszumachen vermag.

Als nun alle Varianten der Zeiten und Welten in einer sich selbst dauerhaft reproduzierenden Schleife miteinander in Konflikt geraten entsteht ein riesiges Chaos und dank des Eingreifens eines gottartigen Mechanismuses des Quantenrechenzentrums wird es ermöglicht aus einer Variante der Welten heraus den Selbstwiederherstellungsmechanismus des selbigen Rechenzentrums abzuschalten, welches sich schließlich in Nichts auflöst und eine neue Welt erschafft.

Während die eine Welt erwacht und in einer anderen Welt ein Quantenrechner verschwindet, während eine Person in einer anderen Welt verstirbt, aus der sie eigentlich gar nicht kommt, erwacht in einer wiederum anderen neuen Welt auf einer Mondbasis in einer fernen Zukunft eine andere variante des Hauptcharakters wieder zum Leben. Hier hatte scheinbar er einen Hirntod erlitten und nicht er hatte um sie gekämpft, sondern seine Freundin um ihn.

So entstand bei der Entstehung einer Welt gleich auch noch eine Vielzahl anderer Welten.

Was nun aber real war und was nicht und was nun wirklich tatsächlich geschehen war, das wusste aber am Ende doch keiner so genau. Und die Antwort darauf bleibt ein Geheimnis, wenn man so will.


Besonderheiten, die man wissen sollte:

  • Ein Script, das "Hello World" auf einem Computerbildschirm ausgibt ist übrigens meistens das allererste Programm, das man als Programmierer schreibt, wenn man das Programmieren erlernt.

  • Wenn ich mich nicht gerade all zu sehr verhört hatte, dann hatte der VW, der in der Schlacht auf der Horikawa Goji Kreuzung vorkam übrigens einen Kompressor verbaut. Und der wurde auch ordentlich getreten, wenn ich das mal so anmerken darf. Da schlägt einem das Herz doch gleich mal höher.

  • Zudem: Es sollte ja jedem aufgefallen sein, dass die Leute in den "Aufzeichnungen" selbst eigene Versionen der Zukunft erzeugen konnten und auch ein jeweils eigenes Bewusstsein erzeugen konnten.

  • Anmerkung zu einer Übersetzung im Film = „Ich hab' dich wirklich verdammt gern“.
    Im Japanischen sagt man lediglich すき ("ski" = mögen) oder だいすき ("daiski" = sehr mögen bzw. lieben).
    Im Deutschen ist das „mögen“ oder „gern haben“ jedoch nicht ganz gleichzusetzen mit „lieben“ oder der Liebe zu einem anderen Menschen. Im Japanischen hingegen ist dem so.
    Hier handelt es sich also um eine – meiner Meinung nach – fast schon zu wörtliche Übersetzung, die viel mehr einem Liebesgeständnis nach Manier der entsprechenden Landessprache (hier die deutsche Sprache) formuliert sein sollte.


Eigene Meinung und Fazit:

Dieser Film ist eine Empfehlung für alle SciFi-Fans, die es lieben mit richtig heftigem Brainfuck aus sich ineinander verzahnenden Welten und mit Raum-Zeit-Reise-Problematiken konfrontiert zu werden. Aber auch Matrix und Co. lassen stark grüßen.

Für mich hat es dieser Film innerhalb weniger Minuten in die Liste meiner Top Favoriten geschafft und ich muss sagen, dass die Variante ein Buch als Waffe zu nutzen die wohl mit genialste Kampftaktik ist, die ich seit langem gesehen habe.

Es gibt hier so viele lustige, schöne, aber auch herzzerreißende Momente und einen gigantischen Anteil ein hirnzerreißenden "Brainfuck-Momenten", wie man heute so schön sagt. All das zusammen ergibt eine Mischung, die ich irgendwie schon lange vermisst habe.

Eine Geschichte von Liebe, Leidenschaft, der Macht der Gedanken, der Entwicklung eines jungen Mannes, der über sich hinauswächst und eine ganze Menge an Freude und Spaß. All das findet man in diesem Film.

Ich für meinen Teil kann diesen Film jedem nur wärmstens ans Herz legen.




Genutzte Quellen:




Ihr kennt weitere Orte, die hier zu nennen wären und noch nicht genannt wurden?
Dann berichtet mir bitte davon, damit ich die Karte vervollständigen kann!

Derzeit noch gesuchte Orte:
  • Anfangsszene des Films (Seitenstraße, in der man Naomi zum ersten Mal sieht).
    Diese ist vermutlich irgendwo in Kyoto Minami zu finden.
  • Den Ort, an dem die Krähe Naomi nach dem Bibliotheksbesuch das Buch abnimmt.
  • Das Krankenhaus, in dem Ruri lag.
  • Die Stelle aus dem Abspann bei ca. 1h 32m 33s.
  • Naomis Wohnung.
  • Der Park in dem das Training mit der Schöpferhand stattfand.



Diesen Beitrag teilen:


Schlagworte:
2019, Kyōto Tower, Kyoto, Kyoto Tower Hotel, Kyoto Yodobashi, Bahnhof Kyōto, Kyotoshiminami Library, Great Torii of Fushimi Inari Shrine, Senbon Torii (Thousands Torii Gate), Complex of Five Shrines, Fushimi-Inari Station, Sanjo Station, Horikawa Goji Kreuzung, Hongan-ji (Nishi-Hongan-ji) Haupttor [ 本願寺(西本願寺)総門 ], Horikawashiokoji Kreuzung, Dachterrasse auf dem Bahnhof Kyōto, Higashi Hongan-ji Kyoto Prefectural Office Building No. 1, Kaiserpalast von Kyoto, Demachi Yanagi Eki mae, Stepping Stones, Kamo Ohashi Brücke, Kawai Brücke, Kitazonocho, KitazonochoHorikawa High School, Horikawa Takoyakushi, Ruris Haus, Five-Storied Pagoda, Tō-ji, South Grand Gate, Uji Station, Kyoto Prefectural Uji Park, Asagiri Bridge, Universität Kyōto, Shinjo Karasuma Kreuzung, Kyoto Kawaramachi Garden FOOD HALL,Film, Anime, Zeichentrick, Animation, SciFi Action, Comedy, Romanze, Mystery, Drama, Japan

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Reale Orte und Vorlagen aus/zu den Werken zu "Sword Art Online"

Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Your Name"

Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Accel World"

Reale Orte und Vorlagen aus/zu "A Silent Voice"