Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Charlotte"
Letzte Aktualisierung: 26.04.2022
Autor: Dominic Rauch
Charlotte
(チャーロット)
Die realen Orte und Vorlagen für und aus der Animeserie
Bitte verhaltet Euch beim Besuch der hier aufgelisteten Orte und auf allen Reiserouten angemessen und zeigt gutes Benehmen.
Achtet auf die gegebenen Regeln und auf die Sicherheit aller.
Gebt gut auf Euch acht und geht respektvoll mit allen und allem um Euch herum um.
Infos zu den
einzelnen Orten:
Shibuya Scramble Crossing:
Diese Kreunzng sehen wir im Anime in der allerersten Episode direkt zu Beginn, als der Hauptcharakter irgendwie einsam und verlassen in Mitten von Menschenmassen auf der Straße steht.
Übrigens nennt man diese Kreuznung nicht umsonst Shibuya Scramble Crossing (in etwa "drängende Kreuzung von Shibuya"): In jeder Ampelphase passieren dicht gedrängt ganze Horden an Menschen die Straße auf einmal!
Verliert Euch nicht in den Menschenmassen beim Überqueren der Kreuzung und sucht euch ein festes Ziel in der Umgebung, auf das ihr zusteuert, damit Ihr nicht die Richtung verliert!
Zudem solltet Ihr bei der Gelegenheit, wenn Ihr schonmal vor Ort seid, auch gleich die Hachikō Memorial Statue besuchen, welche ein beliebter Treffpunkt in Shibuya ist. Doch bevor wir uns hier in Details verlieren, lasst uns lieber mit dem nächsten Ort weiter machen. Auf die Legende der besagten Statue und auf vieles weiteres komme ich ggf. nochmal in einem Off Topic Bericht zurück.
Kanematsu Auditorium:
Als der Hauptcharakter des Animes an die Oberschule wechselt wird das Kanematsu Auditorium kurz auf der rechten Seite bei 1h 8m 28s eingeblendet.
Daher ist davon auszugehen, dass er auch die dazugehörige Schule besucht.
The Ritz-Carlton, Tokyo:
Ab der zweiten Folge sehen wir dieses Gebäude ganz kurz bei am 22s im Vorspann.
Big Ben:
Als der Hauptcharakter dieses Animes seine Weltreise beginnt um alle Fähigkeiten von Begabten weltweit zu rauben ist in der letzten Folge ganz kurz im Hintergrund auch der Big Ben in London zu sehen, der bei einer Weltreise natürlich nicht fehlen darf.
Der Big Ben ist übrigens auch ein beliebtes Fotomotiv und eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten weltweit und eines der Wahrzeichen Londons, das auch in diversen anderen Filmen und Serien (darunter auch diverse Animes wie K-ON) zu finden ist.
Brooklyn Bridge:
Natürlich darf auf einer solchen Weltreise auch die Brooklyn Bridge nicht fehlen, welche kurzzeitig zu sehen ist.
Diese Brücke ist übrigens auch ein beliebtes Fotomotiv und eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten weltweit, die gerne auch in diversen Filmen und Serien (darunter auch diverse Animes) zu finden ist.
Moskauer Kreml:
Hierbei bin ich mir nicht auch nur annähernd sicher ob dieser Ort tatsächlich im Anime vorkommt, doch die Dächer der Gebäude im Hintergrund, die in der letzten Folge kurz zu sehen sind, weisen darauf hin, dass meine Vermutung stimmen dürfte.
Weitere Orte:
Diverse Orte, wie die Sternenseeakademie, sind zwar frei erfunden, doch einige andere Orte erscheinen mir durchaus real, auch wenn ich sie noch nicht gefunden habe. Zu diesen Orten gehören:
- Das Café aus Episode 1 (7m 22s).
- Die Gegend aus Episode 1, die bei 12m 53s fortfolgend zu sehen ist.
- Das Wohnhaus des Hauptcharakters in Episode 1.
- Das Elternhaus von Nao.
- Der Zebrastreifen aus dem Vorspann.
- Ggf. auch das Krankenhaus mit dem weißen Leuchtturm, das öfter mal zu sehen ist.
Danke schonmal dafür!
Weitere Infos zum Anime:
Weiterführende Links:
- https://www.anisearch.de/anime/10053,charlotte (16.04.2022)
- https://www.fernsehserien.de/charlotte (16.04.2022)
- https://de.wikipedia.org/wiki/Charlotte_(Anime) (16.04.2022)
Filme, Serien und Schriftwerke:
- Charlotte bei Netflix (16.04.2022)
- Charlotte als Discs bei Amazon (15.04.2022)
----------------------------------------
Darum geht es:
In Charlotte dreht sich alles um einen Kometen namens Charlotte, der alle 400 Jahre die Erdatmosphäre streift und dabei feinste Partikel auf die Erde regnen lässt. Diese wiederum sorgen dafür, dass Jugendliche in der Pubertät übernatürliche Kräfte entwickeln, diese jedoch nach und nach dann auch wieder verlieren.
Diese Menschen werden als „Begabte“ bezeichnet.
Da diese Begabten meist als Versuchsobjekte für die Wissenschaft enden, die ausgebeutet werden bis sie sowohl als Menschen, als auch als Werkzeuge unbrauchbar werden, sorgt eine Organisation aus Begabten schließlich für deren eigenen Schutz.
Ohne all dies zu wissen starten wir jedoch aus der Sicht des Hauptcharakters Yuu in ein Abenteuer, durch das wir nach und nach an den Kern der Geschichte herangeführt werden und auf welchem wir diverse Dinge erleben, die tiefgründig und sehr bewegend sind.
Als schließlich alle Fakten auf dem Tisch liegen wird klar, dass Yuu eine Schlüsselrolle im Geschehen einnehmen wird und ein langer harter Weg zur finalen Behebung des Problems beginnt.
Besonderheiten, die man wissen sollte:
- Im Herzen und im Kern, sowie in der Musik ist "Charlotte" „Angel Beats“ überaus ähnlich!
Man könnte bei Charlotte auch von „Angel Beats 2“ reden. Auch da der Autor beim Manga zu Charlotte derselbe ist wie beim Manga zu Angel Beats! - Es gibt auch diverse interessante Parallelen bezüglich Charlotte und Angel Beats:
- Übernatürliche bis göttliche Fähigkeiten bilden eine Grundthematik in beiden Animes („Programmieren“ und übernatürliche Fähigkeiten).
- In beiden Animes ist Weißhaariges Mädchen in der zweiten Hauptrolle und in beiden Fällen ist dieses die Freundin des Hauptcharakters.
- In beiden Animes erleidet der Hauptcharakter einen Verlust der eigenen Schwester (mehr oder weniger) irgendwo irgendwann im Geschehen.
- Die Hauptthematiken, die in beiden Animes vorkommen sind der Tod und die Zeit danach, sowie das Loslassen und die Trauer, wie auch die Trauerbewältigung.
- In einer Folge ist im Anime Charlotte sogar eine kurze Szene aus dem Anime Angel Beats im TV-Gerät des Internetcafés, in dem Yuu unterkommt, zu sehen.
- Prinzipiell könnte man Charlotte auch als den „Leidensweg des Yuu Otosaka“ bezeichnen.
Genutzte Quellen:
- https://www.netflix.com/de/title/80142917 (16.04.2022)
Ihr kennt weitere Orte, die hier zu nennen wären und noch nicht genannt wurden?
Dann berichtet mir bitte davon, damit ich die Karte vervollständigen kann!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen