Reale Orte und Vorlagen aus/zu "Bubble"
Letzte Aktualisierung: 29.01.2023
Autor: Dominic Rauch
Bubble
(バブル)
Die realen Orte und Vorlagen für und aus dem Anime
Bitte verhaltet Euch beim Besuch der hier aufgelisteten Orte und auf allen Reiserouten angemessen und zeigt gutes Benehmen.
Achtet auf die gegebenen Regeln und auf die Sicherheit aller.
Gebt gut auf Euch acht und geht respektvoll mit allen und allem um Euch herum um.
Infos zu den
einzelnen Orten:
Tōkyō Tower:
Dieses berühmte Wahrzeichen im Zentrum Tōkyōs konnte vermutlich jeder erkennen.
Die Symbolik diesen Turm als eine Art Tonquelle im Anime zu nutzen war durchaus passend, denn dieser Turm dient eigentlich als Funkturm und jede elektromagnetische Welle ist letztendlich genauso eine Welle wie eine Tonwelle.
In wie vielen Animes der Tōkyō Tower nun schon aufgetaucht ist und wo er überall schon im Zentrum des Geschehens stand, kann heute vermutlich kaum noch jemand sagen oder ausmachen, doch eines steht fest: Dieser eigentlich schon längst veraltete und durch den Tōkyō Sky Tree ersetzte Turm, der eine der japanischen Versionen des Eifelturms ist, ist das wohl bekannteste japanische Wahrzeichen, das weltweit zu einem der bekanntesten Wahrzeichen von allen gehört.
Direkt in der Nähe des Tōkyō Towers findet sich übrigens auch der Zojo-ji, welcher im Anime von den Trümmern des Tōkyō Towers getroffen wurde.
Im Zuge einer der vielen Einblendungen des Tōkyō Towers sind übrigens kurz auch der ARK Hills Sengokuyama Mori Tower und die Gebäude in dessen Umgebung zu sehen.
Seiko House Ginza Clock Tower:
Dieses auch als "Wako Uhrenturm [ 和光時計台 ]" bekannte Gebäude, ist manchen meiner Leser vielleicht bereits aus Sword Art Online und Weathering with You bekannt.
Im Anime wird dieser Uhrenturm ganz unscheinbar kurz eingeblendet. Achtet mal darauf! Ihr werdet ihn kaum übersehen können.
Cerulean Tower Tokyu Hotel und Shibuya Crossing:
Um diesen Turm zu erkennen, muss man im Anime schon genau hinsehen, da er aus selbiger Perspektive wie im Anime aus Sicht der Realität nur schwer auszumachen ist.
Im Anime sehen wir hinter dem Schiff der Küstenwache, das nebenbei bemerkt genau in Shibuya ankert, ein zerstörtes Gebäude und hinter diesem einen intakten Wolkenkratzer. Dieser Wolkenkratzer ist das Cerulean Tower Tokyu Hotel. In der Realität wird dieses Gebäude - aus derselben Perspektive wie im Anime betrachtet - von diversen anderen Gebäuden nahezu komplett verdeckt.
Nicht weit vom Ankerplatz entfernt finden wir alle anderen Gebäude, die wir von der Shibuya Scramble Crossing kennen, wenn auch komplett abgesoffen und nurnoch vereinzelt an Schriftzügen erkennbar.
Im Abspann hingegen wird klar, dass diese Gebäude die Vorlage für die entsprechende Gegend im Anime boten.
Besonders klar wird dies als Uta vor dem wohl berühmtesten Star Bucks Japans abgebildet wird, der nebenbei bemerkt auch schon in Der Junge und das Biest und Your Name vorkam.
OIOI:
In der Umgebung von Shibuya Marui, die wir bereits aus Your Name kennen, sticht die Aufschrift OIOI immer einwandfrei wunderbar hervor.
Dieser Schriftzug ist ein so gut einprägsamer Wegpunkt, dass man ihn im Anime direkt ausmachen kann.
Resona Bank Shibuya Branch:
Dieser Ort ist kurz im Abspann zu sehen und manchen von Euch vermutlich schon aus Der Junge und das Biest bekannt.
Regenbogenbrücke:
Natürlich dürfen in einem Anime, dass das Zentrum Tōkyōs abbildet die Regenbogenbrücke und die Gebäude in deren Umgebung nicht fehlen.
Kein Wunder also, dass in Bubble auch die Regenbogenbrücke, die wohl berühmteste Brücke Japans, nicht fehlen darf.
SEGA Ikebukuro GIGO:
Dieses Gebäude ist wohl eines der einprägsamsten Gebäude von Ikeburo und akm unter anderem schon in Weathering with You vor. Weitere bekannte Orte aus Sword Art Online liegen auch nicht weit entfernt von hier.
In Bubble ist dieser Ort zumindest im Abspann kurz zu sehen.
Oriental Pearl Tower:
Während der Erklärung des Bubble Phänomens werden kurz eine Szene in Indien und der Oriental Pearl Tower in China gezeigt.
Die Bahnstation in Tōkyō, die direkt im Anschluss gezeigt wurde, konnte ich leider noch nicht so wirklich ausmachen.
Tōkyō Coast Guard Station:
Im Abspann werden kurz diverse Fotos von Schiffen der Tōkyōter Küstenwache gezeigt.
Fans können sich hier durch einen Besuch des Museum of Maritime Science weiter informieren und inspirieren lassen.
Die Küstenwache Tōkyōs ist direkt gegenüber zu finden. Dort ankert auch das Schiff Sōya, welches als Vorbild für das Schiff aus dem Anime gedient haben könnte und laut Google Maps ebenfalls als Museum dient. Informiert Euch aber bitte vor Besuch gut genug, da keiner garantieren kann, dass ein Schiff nicht mal gewartet wird oder anderweitig seinen Standort gewechselt hat. Es ist schließlich immernoch auch ein Schiff und kann jederzeit außer Dienst genommen werden oder sowas in der Art.
Weitere Orte:
Bei weiteren Orten bin ich mir nicht recht sicher oder sie passen nur bedingt zu den gezeigten Orten im Anime.
Sehr viele andere Orte konnte ich wiederum nicht ausmachen oder sie waren so schwer zu erkennen, dass ich meine liebe Mühe hatte mich auf reale Vorlagen festzulegen.
Wenn Ihr weitere Hinweise auf reale Orte oder Vorlagen aus der Realität habt, dann hinterlasst gerne am Endes des Artikels Kommentare mit Hinweisen!
Weitere Infos zum Anime:
Weiterführende Links:
- https://www.anisearch.de/anime/16884,bubble (18.01.2023)
- https://www.fernsehserien.de/filme/bubble (18.01.2023)
- https://en.wikipedia.org/wiki/Bubble_(2022_film) (18.01.2023)
----------------------------------------
Darum geht es:
In diesem Netflix Original, in dem das Märchen von der kleinen Meerjungfrau neu interpretiert wird, ist das Zentrum von Tōkyō versunken.
Eine plötzliche Invasion sogenannter "Bubbles" auf die Erde, die selbst aus Wasser zu bestehen scheinen, jedoch teilweise ihre eigenen Eigenschaften und einen eigenen Willen zu besitzen scheinen sorgte einst für Aufruhr.
Durch die Begegnung einer Bubble mit einem Menschen, der sie als einziger verstehen und hören kann, wird der einstige Tōkyō Tower jedoch zu einem riesigen Gravitationszentrum und um diesen entsteht eine gigantische Bubble, in der andere Gravitationsverhältnisse herrschen als außerhalb dieser Zone.
Diese Zone wird als zweiter Ground Zero bezeichnet und ist eine verbotene Zone, in der nur Wissenschaftler geduldet werden.
Nach und nach schließen sich Jugendliche zusammen und beanspruchen diese unabhängige freie Zone für sich. Ihre Leidenschaft: Die Freiheit und der Wettkampf im Parcours Running.
Unter ihnen ist auch ein Ausnahmetalent. Ein junger Mann namens Hibiki, der als einziger mit den Bubbles klar kommt und als bester unter den Parcours Runnern gilt.
Eines Tages jedoch ist er kurz davor zu ertrinken und wie aus dem Nichts taucht eine Bubble auf und wird zu einem Mädchen, das Hibiki später Uta nennt. Sie rettet ihn und bezeichnet sich, als sie vom Märchen der Meerjungfrau hört, schließlich selbst als Meerjungfrau. Hibiki sei ihr Prinz, so sagt sie.
Hibiki und Uta werden die besten der Parcours Runner. Sie beide vereint jedoch nicht nur Können und Leidenschaft, sondern auch ein Geheimnis, das tief mit den Bubbles verbunden ist.
Wenn ihr mehr wissen wollt, dann schaut Euch das Anime gerne mal an.
Besonderheiten, die man wissen sollte:
- Uta kommt vom japanischen「歌」, was übersetzt so viel heißt wie "Lied".
Hibiki benennt Uta also mehr oder weniger nach dem Lied, das nur sie beide wahrnehmen können und das sie beide verbindet.
Eigene Meinung und Fazit:
Meiner Meinung nach ist Bubble mehr als Gelungen.
Die Geschichte ist sehr tiefgründig und in gewisser Weise sehr vielschichtig. Die Machart und der Ideenreichtum haben mich hierbei stark begeistert und das Gefühl der Freiheit wird mehr als gelungen vermittelt.
Während man das Aufgreifen der Thematik der Vergänglichkeit bereits aus vielen anderen Animes kennt, legt Bubble auch hier noch eine Schippe drauf und beleuchtet die Thematik mal aus einer ganz anderen Perspektive. Auch hier halte ich Bubble für mehr als gut gelungen.
Eine bessere Neuinterpretation eines solch alten Märchens wie "Die kleine Meerjungfrau" auf solch moderne Weise habe ich selten in dieser Form erlebt.
Wer nicht gespoilert werden will, der lese den kommenden kursiv geschriebenen Teil bitte nicht:
Ein wenig schade fand ich es fast schon, dass das traurige Ende des Originalmärchens zwar im Anime selbst bemängelt wird, dass es dann jedoch dennoch genauso wieder endet. Hier fehlt am Ende des Animes beinahe fast schon etwas.
Dem Original jedoch bei der Neuinterpretation so sehr treu zu bleiben, hat jedoch auch etwas für sich.
Genutzte Quellen:
- https://www.netflix.com/de/title/81345945 (18.01.2023)
Ihr kennt weitere Orte, die hier zu nennen wären und noch nicht genannt wurden?
Dann berichtet mir bitte davon, damit ich die Karte vervollständigen kann!
Schlagworte:
2022, Tokyo Tower, Zojo-ji, ARK Hills Sengokuyama Mori TowerSeiko House Ginza Clock Tower, Oriental Pearl Tower, Cerulean Tower Tokyu Hotel, Shibuya, Shibuya Scramble Crossing, Rainbow Bridge, Shibuya Marui, Kaigan, 3-chōme−20−20, Resona Bank Shibuya Branch, Starbucks Coffee - Shibuya Tsutaya, SEGA Ikebukuro GIGO, Museum of Maritime Science, Sōya, Tokyo Coast guard station, Zeichentrick, Anime, Dystopie, Romantik, Film, Japan, China, Indien
Kommentare
Kommentar veröffentlichen